Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899.
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Full text

1160 
Sicherheitssprengpulver der vereinigten Cöln-Rottweiler Pulver— 
fabriken (Gemenge von einer neutral reagirenden Salpeterart — Ammonium-= 
salpeter ohne Zusatz oder mit ganz geringem Zusatze von doppeltkohlensaurem 
Ammonium oder Baryum — und einem pflanzlichen oder thierischen Oele, 
das im Wesentlichen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sanerstoff besteht, mit 
oder ohne Schwefel), 
Sicherheitssprengstoff der Güttlerschen Pulverfabriken, bestehend aus 
Ammonsalpeter überzogen mit Plastomenitlack, der aus Harzen, Nitrotoluolen 
und höchstens 0,,5 Prozent Kollodiumwolle bereitet ist, 
Voswinkelschen Sicherheitssprengstoffe (Gemenge aus Ammonsalpeter, 
Dinitrobenzol, Harzen, Paraffin, Fetten und Lacken), 
Wachspulver (Gemenge von chlorsaurem Kali, Karnaubawachs und Hexenmehl 
— Lykopodium —), 
Westfalit (Gemenge von Salpeter mit Harz, Naphtalin und rohen Theerölen, 
mit oder ohne Zusatz von Lacken und Firnissen, mit oder ohne Zusatz von 
Kaliumbichromat) 
werden unter nachstehenden Bedingungen befördert: 
11 
1— 
(1) Die Patronen sind in luftdicht verschlossene Blechbüchsen und letztere in starke 
Holzkisten zu verpacken. 
(?) Mit Paraffin oder Ceresin getränkte Patronen können auch durch eine 
seste Umhüllung von Papier in Packete vereinigt werden. Ferner dürfen Patronen, 
die nicht so getränkt sind, bis zum Gewichte von 2 Kilogramm in Packete ver- 
einigt werden, die durch einen Ueberzug von Ceresin und Harz völlig von der 
Luft abgeschlossen sind. Die Packete sind in haltbare hölzerne Kisten oder Tonnen, 
deren Fugen so gedichtet sind, daß ein Ausstreuen nicht stattfinden kann, fest zu 
verpacken. 
(3) Jede Kiste oder Tonne darf höchstens 50 Kilogramm Patronen enthalten. 
Diie Kisten und Tonnen müssen mit einer den Inhalt deutlich kennzeichnenden 
Aufschrift versehen sein. 
k(:) Jeder Sendung muß eine vom Fabrikanten und von einem vereideten Chemiker 
ausgestellte Bescheinigung über die Art des Sprengstoffs und über die Beachtung 
der unter Ziffer 1 und 2 getroffenen Vorschriften beigegeben werden. 
(2) Eine gleiche Bescheinigung ist von dem Absender auf dem Frachtbrief 
unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift auszustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment