Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899.
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Full text

M 20 219 
1. Gegen die von dem Landrathe auf die allgemeine Kreisreserve des Vorjahres über— 
nommenen Willigungen besteht keine Erinnerung. 
2. Der Landrath hat dem wiederholt gestellten Antrage daß den Rektoren der mittel- 
fränkischen Progymnasien, welche vor dem 1. September 1894 als Subrektoren an Latein— 
schulen angestellt waren, bei Festsetzung des ihnen nunmehr gebührenden Professorengehaltes 
die Zeit vom Tage ihrer Ernennung zu Subrektoren an in Anrechnung gebracht werde, 
stattgegeben und die erforderlichen Mittel aus Kreisfonds zur Verfügung gestellt. 
Wir haben diesem Beschlusse, nachdem inzwischen auch die betheiligten Stadtgemeinden 
den auf sie treffenden Antheil übernommen haben, bereits Unsere Genehmigung ertheilt, 
in welcher Beziehung auf die Entschließung des Staatsministeriums des Innern für Kirchen- 
und Schulangelegenheiten vom 28 Felruar l. Is Nr. 3077 hingewiesen wird. 
3 Der Landrath hat den Antheil des Kreises von 80 Prozent an der Personalexigenz 
für die Ausgestaltung der bei der Realschule Ansbach befindlichen mechanischen Werkstätte 
zu einer Fachschule für Maschinenbau und Elektrotechnik bewilligt. Wir genehmigen diesen 
Beschluß und haben die Einsetzung des Betrages von 3 864 M in das Kreisbudget verfügt. 
Das Staatsministerium des Innern für Kirchen= und Schulangelegenheiten wird die weiter 
erforderlichen Einleitungen zur Errichtung dieser Fachschule in Verbindung mit der Real= 
schule treffen. 
4. Dem Beschlusse des Landrathes wegen Aufstellung eines zweiten fachmännisch ge- 
bildeten Kreis-Schulinspektors und der Festsetzung des Gehaltes, der Gehaltszulage und der 
Diäten und Reisekosten für denselben haben Wir bereits unter dem 21. Dezember v. Is. 
Unsere Genehmigung ertheilt und verweisen Wir in dieser Beziehung auf die Entschließung 
des Staatsministeriums des Innern für Kirchen= und Schulangelegenheiten vom 29 desselben 
Monats Nr 22819. 
5. Dem Beschlusse des Landrathes, durch welchen in anerkennenswerther Fürsorge für 
die Förderung des Unterrichtes und der Erziehung taubstummer Kinder erheblich vermehrte 
Mittel zur Unuterstützung der Zöglinge in Taubstummenanstalten und Taubstummenschulen 
bereit gestellt wurden, ertheilen Wir gerne Unsere Genehmigung. 
6. Die vom Landrathe beschlossene Aufhebung der bisher von den Schülern der Kreis- 
landwirthschaftsschule Lichtenhof zu entrichtenden Aufnahmegebühren erhält Unsere Ge- 
nehmigung. Im Uebrigen wird die Verbescheidung der weiteren Aenderungen der Schul- 
ordnung und des Lehrprogrammes der Kreislandwirthschaftsschule, welchen der Landrath zu- 
gestimmt hat, durch das Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten 
erfolgen. 
folg 38*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment