Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899.
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Full text

368 
Erste Prüfung. 
8 2. 
Die Gegenstände der ersten Prüfung sind: 
1. das deutsche bürgerliche Recht (das Bürgerliche Gesetzbuch nebst den reichs= und 
landesrechtlichen Ergänzungen), 
2. das Handels= und Wechselrecht, 
3. die Rechtsentwickelung in Bayern, 
4. das Civilprozeßrecht, 
5. das Strafrecht, 
6. das Strafprozeßrecht, 
7. das Staatsrecht und die Hauptgrundsätze des Völkerrechts, 
8. das katholische und das protestantische Kirchenrecht, 
9. das Verwaltungsrecht, 
10. die Volkswirthschaftslehre einschließlich der Volkswirthschaftspolitik, 
11. die Finanzwissenschaft. 
83. 
Die Gegenstände der Zwischenprüfung sind: 
1. die römische Rechtsgeschichte und das System des römischen Privatrechts, 
2. die deutsche Rechtsgeschichte und die Grundzüge des deutschen Privatrechts. 
84. 
Die Zwischenprüfung kann der Kandidat nicht früher als am Schlusse des dritten 
Semesters des akademischen Studiums ablegen. Von den drei Semestern müssen mindestens 
zwei dem Studium der Rechtswissenschaft gewidmet gewesen sein. 
Zur ersten Prüfung wird nur zugelassen, wer nach dem Bestehen der Zwischenprüfung 
noch mindestens drei Semester dem Studium der Rechtswissenschaft gewidmet hat. 
85. 
Die Zwischenprüfung und die erste Prüfung werden an den Sitzen der Landes— 
universitäten abgelegt. Zu diesem Zwecke wird alljährlich am Sitze einer jeden der drei 
Universitäten eine Prüfungskommission gebildet; im Falle des Bedürfnisses können am Sitze 
einer Universität zwei Kommissionen gebildet werden. 
86. 
Die Prüfungskommission besteht aus einem Beamten des höheren Justiz- oder Ver— 
waltungsdienstes als Vorsitzenden und Leiter des Prüfungsgeschäfts und der erforderlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment