Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899.
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Full text

M 44. 801 
Beilage X. 
Bekanntmachung, 
die Anlage der Gewerbsteuer für die Steuerperiode 19 betr. 
Gemäß Art. 27 des Gesetzes vom 9. Juni 1899, die Gewerbsteuer betr., werden 
hiemit alle Personen, Gesellschaften oder Genossenschaften, welche ein Gewerbe betreiben, mit 
: : s« 10. März 1879 .-« — » 
Ausnahme jener, die ausschließlich nach dem Gesetze vom 20. Dezember 189 über die Be- 
steuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen zu besteuern sind, ferner die nach Art. 3 
Abs. 2 des Gesetzes aufgestellten Vertreter auswärtiger gewerblicher Unternehmungen, öffent- 
lich aufgefordert, ihre Steuererklärung nach Vorschrift des Art. 28 längstens bis zum 
......... bei der Gemeindebehörde unter der Versicherung, daß die Angaben nach 
bestem Wissen und Gewissen gemacht sind, entweder schriftlich oder mündlich abzugeben. 
Will nach Art. 22 des Gesetzes eine Steuerbefreiung oder Steuerminderung in An— 
spruch genommen werden, so ist die Art des für die Voraussetzungen derselben zu liefernden 
Nachweises in der Steuererklärung zu bezeichnen und hierin auch der nach Art. 22 Abs. 3 
erforderliche Antrag zu stellen. 
Für schriftliche Stenererklärungen werden die Formularien, zu welchen die beige- 
fügten Erläuterungen genau zu beachten sind, im (folgt Bezeichnung des 
Abgabelokalsss .. kostenfrei verabfolgt. Ebendaselbst sind diese Erklärungen ein- 
zureichen und können mündliche Erklärungen abgegeben werden. 
Wer seine Erklärung nicht innerhalb der oben vorgesteckten Frist abgibt, verliert die gesetzlichen 
Rechtsmittel gegen seine Steuerveranlagung für die betreffende Stenerperiode, insoferne nicht Um- 
stände dargethan werden, welche die Versäumniß entschuldbar machen (Art. 30 des Gesetzes). 
Wer hinsichtlich des von ihm unternommenen oder zu vertretenden Gewerbes bei der 
Abgabe der Steuererklärung die in derselben nach Vorschrift des Gesetzes für die Feststellung 
der Gewerbsteuer zu bezeichnenden Angaben unrichtig oder unvollständig in einer Weise 
macht, welche zur Verkürzung der Steuer zu führen geeignet ist, macht sich der Hinter- 
ziehung der Gewerbsteuer schuldig und unterliegt einer Geldstrafe im 
zehnfachen Betrage derjenigen Jahressteuer, deren Hinterziehung unternommen 
wurde, oder, falls der Jahresbetrag dieser Steuer ziffermäßig nicht festgestellt werden kann, 
einer Geldstrafe bis zu 2000 J (Art. 64 Abs. 1 des Ges.) 
......... den..ts»n......... 
Gentcindcvcrwaltuug........... 
MagistratderStadt...... "..... 
Anmerkung: 
Werden für die Aufnahme mündlicher 
Steuererklärungen von Seite der Ge- 
meinde bestimmte Tage festgesetzt, so ist 
dies in der Bekanntmachung zu bemerken. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment