Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899.
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Full text

840 
  
Bezeichnung der Stellen) 
Angabe bei den für 
ilitäranwärter 
nicht ausschließlich 
bestimmten Stellen, 
in welchem Umfange 
dieselben vorbehalten 
sind 
Bezeichnung der 
Behörden u. s. w., an 
welche die Bewerbungen 
zu richten sind 
Bemerkungen 
  
Adjunkten 
Statusmäßige Postgehilfen 
*Oberkondukteure 
*Oberpacker 
*Oberbriefträger 
*Obertelegraphenwärter 
*Geldzähler und 
Kassadiener 
*Statusmäßige Bauzeichner 
*Kondukteure 
* Packer 
*Briefträger 
Telegraphenwärter 
*Bureaudiener 
* Depeschenboten-Obmänner 
Bureaudienergehilfen 
Briefträgergehilfen 
Telegraphenwärtergehilfen 
Heizer 
Packetboten 
Depeschenboten 
Briefeinsammler 
Postboten 
Diätare im Expeditionsdienst 
(Kassa= und Rechnungsgehilfen) 
Diätare im Kanzleidienst 
(Kanzleigehilfen) 
Diätare im bautechnischen Dienst 
(Bauzeichner) 
  
zur Hälfte 
zu einem Drittel 
zu drei Vierteln 
zu zwei Dritteln 
zur Hälfte 
zu drei Vierteln 
zwei Dritteln 
zu zwei Dritteln 
5z# zwei Dritteln 
zur Hälfte 
Ü zu zwei Dritteln 
zu drei Vierteln 
zur Hälfte 
  
München, den 19. September 1899. 
') Diejenigen Stellen, welche den Militäranwärtern vorbehalten, aber denselben nur im Wege des Auf- 
  
Generaldirektion der 
k. Posten und 
Telegraphen. 
In Vertretung: 
Der k. Staatsrath: 
Frhr. v. Raesfeldt. 
  
rückens bezw. der Beförderung zuganglich sind, sind mit einem bezeichnet. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment