Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902.
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1902
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Full text

302 
11. 
(10 Ist der Beschauer nicht approbirter Thierarzt, so hat er die Erlaubniß zur Schlachtung 
nur dann zu ertheilen, wenn das Schlachtthier Erscheinungen einer Krankheit überhaupt nicht 
oder lediglich von solchen Krankheiten aufweist, welche nur unerheblich sind und das Allgemein- 
befinden nicht wesentlich stören, ferner bei Knochenbrüchen und sonstigen schweren Verletzungen, 
bei Vorfall der Gebärmutter, sofern derselbe im unmittelbaren Anschluß an die Geburt ein- 
getreten ist, Geburtshindernissen, Aufblähen nach Aufnahme von Grünfutter oder bei drohender 
Erstickung, in diesen Fällen jedoch nur dann, wenn nach dem Eintreten des Schadens 
höchstens 12 Stunden verstrichen sind, und nur unter der Bedingung, daß die Schlachtung 
sofort vorgenommen wird. 
(2) In allen anderen Fällen hat er die Schlachtung vorläufig zu verbieten (vergl. jedoch 
Abs. 3) und den Besitzer an den thierärztlichen Beschauer zu verweisen. Letzterem hat er 
das Ergebniß der Schlachtviehbeschau mitzutheilen. Die Verweisung an den thierärztlichen 
Beschauer hat insbesondere dann zu geschehen, wenn bei der Schlachtviehbeschau festgestellt 
werden: 
Krankheiten in Folge der Geburt mit Störungen des Allgemeinbefindens; 
krankhafte, namentlich blutige oder mit Fieber verbundene Durchfälle; 
mit Störung des Allgemeinbefindens einhergehende Euterentzündungen; 
Nabelerkrankungen junger Thiere, sofern sich Gelenkanschwellungen oder fieberhafte 
Allgemeinleiden anschließen; 
5. an Wunden und Geschwüre sich anschließende Allgemeinerkrankungen. 
3) Ist in den Fällen des Abs. 2 zu befürchten, daß sich der Zustand des Schlachtthiers 
bis zum Erscheinen des thierärztlichen Beschauers erheblich verschlechtern wird, so hat der 
Beschauer die Genehmigung zur sofortigen Schlachtung zu ertheilen, im Uebrigen dafür zu 
sorgen, daß die Ergebnisse der Schlachtviehbeschau bei der nachfolgenden Fleischbeschau ge- 
prüft werden. 
(4) Der gemäß Abs. 2 zugezogene thierärztliche Beschauer hat nach Aufnahme des 
Befundes bei dem erkrankten Thiere die Schlachtung, sofern nicht die Voraussetzungen des 
§ 9 vorliegen, zu gestatten, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie alsbald nach der 
Schlachtviehbeschau ausgeführt wird. 
* S— 
8 12. 
Verzichtet der Besitzer in den Fällen des § 11 Abs. 2 auf die Verwendung des 
Schlachtthiers als Nahrungsmittel für Menschen, so hat die weitere Beschau zu unter- 
bleiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment