Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902.
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1902
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Full text

3# 35. 307 
8 27. 
Schweine, ausgenommen Spanferkel, sind vor der Untersuchung durch Spalten der 
Wirbelsäule und des Kopfes in Hälften zu zerlegen, die Liesen (Flohmen, Lünte, Schmer, 
Wammenfett) sind zu lösen. Die zu Tage tretenden Fleischtheile, insbesondere an den 
Hinterschenkeln, am Bauche, am Zwerchfell, an den Zwischenrippenmuskeln, am Nacken, am 
Herzen, an der Zunge und am Kehlkopfe sind auf Finnen zu untersuchen. Wenn auf 
andere Weise ausreichend sichergestellt ist, daß Finnen nicht vorhanden sind, so darf auf 
Antrag des Besitzers von der Spaltung der Wirbelsäule und des Kopfes abgesehen werden. 
8 28. 
Bei Schafen und Ziegen ist die Leber stets zu untersuchen und zwar in der im 
8 24 bezeichneten Weise. Das Anschneiden des Herzens sowie der Lymphdrüsen am Kopfe 
und an den Lungen ist nur im Falle des Verdachts einer Erkrankung erforderlich. 
g 29. 
Liegt eine Nothschlachtung oder einer der anderen, im § 2 Nr. 1 bezeichneten Fälle vor, 
so ist die Untersuchung aller Organe einschließlich der Lyomphdrüsen besonders sorgfältig vor- 
zunehmen. Namentlich ist festzustellen, ob eine ordnungsmäßige Schlachtung oder etwa eine 
Tödtung im Verenden begriffener Thiere oder eine scheinbare Schlachtung bereits verendeter 
Thiere vorliegt, sowie ob in den Fällen des § 2 Nr. 1 die Ausweidung unmittelbar nach 
dem Tode der Thiere erfolgt ist (vergl. § 33 Abs. 2). 
Verfahren nach der Untersuchung. 
§ 30. 
Beschauer, welche nicht im Besitze der Approbation als Thierarzt sind, dürfen die 
selbständige Beurtheilung des Fleisches nur in folgenden Fällen und nur dann übernehmen, 
wenn vor der Untersuchung wichtige Theile nicht entfernt sind: 
1. wenn bei der Untersuchung alle Theile des Schlachtthiers gesund befunden werden 
oder nur folgende Mängel am Fleische festgestellt sind: 
a) thierische Schmarotzer, ausgenommen jedoch die gesundheitsschädlichen Finnen 
(beim Rinde Cysticercus inermis, beim Schweine, Schafe, Hunde und bei 
der Ziege Cysticercus cellulosac) 
b) bindegewebige Verwachsungen von Organen ohne Eiterung und ohne übel- 
riechende wässerige Ergüsse, sowie vollständig abgekapselte Eiterherde; 
c) Entzündungen der Haut ohne ausgebreitete Bildung von Eiter oder Jauche; 
d) örtlich begrenzte Geschwülste; 
e) örtliche Strahlenpilzkrankheit; 60
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment