Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902.
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1902
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Full text

M 43. 629 
Zusammenstellungen für den Korpsbezirk übersenden die Generalkommandos dem Kriegs- 
ministerium zum 1. Oktober jedes Jahres, solche für ihren Kreis die Kreisregierungen 
thunlichst bald an die Ministerien des Innern und der Finanzen. In denselben sind die 
seit Vorlage der letzten Nachweisung bezüglich der Pferde gemusterten Verwaltungsbezirke 
durch Unterstreichen der Bezirksnamen kenntlich zu machen. 
§ 9. 
Wesentliche Aenderungen im Pferdebestand einer Ortschaft (auch ansteckende Krankheiten, 
die größeren Umfang annehmen) sind durch die Distriktsverwaltungsbehörden den Kommissaren 
mitzutheilen, welche hiernach die von ihnen geführten Listen berichtigen und den General- 
kommandos Meldung erstatten. 
Nachmusterungen in den betreffenden Ortschaften dürfen nur in besonders dringenden 
Fällen durch die Generalkommandos nach Vereinbarung mit den Kreisregierungen ange- 
ordnet werden. 
B. Verfahren bei Beschaffung der Mobilmachungspferde. 
8 10. 
Im Falle der Mobilmachung der Armee oder einzelner ihrer Theile hat jeder Kreis 
die nach den Bestimmungen des Mobilmachungsplanes für ihn ausgeworfene Zahl von 
Mobilmachungspferden (in natura) zu stellen. 
§ 11. 
a) Jeder Pferdebesitzer ist nach erhaltener Aufforderung verpflichtet, seine sämmtlichen 
Pferde, mit Ausschluß der im § 4 näher bezeichneten, zu der bestimmten Zeit und an dem 
bestimmten Orte vorzuführen. 
Der Verkauf eines Pferdes vor erhaltener Gestellungsaufforderung entbindet nicht von 
dessen Gestellung, sofern die Ablieferung an den neuen Erwerber noch nicht erfolgt ist. 
Eine Ausnahme findet nur statt, wenn nachweislich der Verkauf an die Militärbehörde, an 
Offiziere, Sanitätsoffiziere oder Militärbeamte, die sich die Pferde für ihre Mobilmachung 
selbst beschaffen, erfolgt war. 
Ebenso können den zum Dienst einberufenen Offizieren, Sanitätsoffizieren oder oberen 
Militärbeamten des inaktiven und Beurlaubtenstandes, sowie den Delegirten der freiwilligen 
Krankenpflege beim Feldheere so viele ihrer eigenen Pferde bei der Aushebung belassen werden, 
als ihnen für ihre Mobilmachung bestimmungsgemäß zustehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment