Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1910. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1910. (37)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1910.
Volume count:
37
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1910
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1910. (37)

Full text

Nr. 42. 513 
I' Die Wahl der ständigen Mitglieder und der Ersatzmänner erfolgt nach relativer 
Stimmenmehrheit: 
1. für Gemeinden mit städtischer Verfassung, die für sich allein einen Steuerbezirk 
oder mehrere solche bilden, durch die in einen Wahlkörper vereinigten Gemeinde- 
kollegien unter Leitung des Bürgermeisters, 
2. für andere Gemeinden mit eigenen Steuerbezirken durch die Gemeindeverwaltung, 
3. im übrigen durch den Distriktsrat und, wenn dieser bis zu dem Zeitpunkt, an 
dem die Wahl stattfinden muß, nicht zusammentritt, durch den Distriktsratsausschuß. 
' Die Wahlen erfolgen auf die Dauer von drei je die Zeit vom 1. Oktober bis 
zum 30. September umfassenden Jahren. 
VI Im Falle des Ausscheidens eines der gewählten ständigen Mitglieder hat an dessen 
Stelle ein Ersatzmann nach der bei der Wahl festgesetzten Reihenfolge zu treten. Bei der 
hierdurch oder aus sonstigem Anlaß eintretenden Erledigung der Stelle eines Ersatzmanns 
hat auf rentamtliche Anregung für den Rest der Wahlperiode eine Ergänzungswahl statt- 
zufinden. 
VII Ergibt sich bei der Vornahme einer Wahl Stimmengleichheit, so entscheidet das Los. 
Art. 39. 
1 Wählbar sind nur bayerische Staatsangehörige, die mindestens dreißig Jahre alt, mit 
einer direkten Steuer veranlagt sind, seit mindestens fünf Jahren im Steuerbezirk und, 
wenn eine Gemeinde in mehrere Steuerbezirke geteilt ist, in der Gemeinde ihren Wohnsitz 
haben und keinem der im Art. 4 des Landtagswahlgesetzes vom 9. April 1906 aufgeführten 
Ausschließungsgründe unterliegen. 
II! Die Wahl kann ohne Angabe eines Grundes von Reichstagsmitgliedern, Landtags- 
mitgliedern, Angehörigen des Hof-, Reichs-, Staats-, Kirchen-, öffentlichen Schul= oder 
Stiftungsdienstes, sofern sie sich im aktiven Dienste befinden, ferner von Angehörigen des 
aktiven Heeres abgelehnt werden. 
III Außerdem darf eine Wahlablehnung nur erfolgen: 
1. wegen erwiesener körperlicher oder geistiger Unfähigkeit, 
2. wegen zurückgelegten sechzigsten Lebensjahrs, 
3. wegen einer Beschäftigung, die eine häufige oder lang andauernde Abwesenheit 
vom Steuerbezirk und, wenn eine Gemeinde in mehrere Steuerbezirke geteilt ist, 
von der Gemeinde mit sich bringt, 
4. wenn der Gewählte bereits mindestens sechs Jahre hintereinander Mitglied eines 
Steuerausschusses, einer Berufungskommission oder der Oberberufungskommission 
gewesen ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.