Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911.
Volume count:
38
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1911
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Full text

1. ein entsprechend eingerichtetes Zimmer, 
2. volle Verpflegung einschließlich Beheizung, Beleuchtung, Reinigung der Wäsche 
und angemessener Bedienung, 
3. in Erkrankungsfällen ärztliche Hilfe, Heilmittel, dann Wart und Pflege. 
In Sterbefällen sorgt das Stift für ein anständiges Begräbnis und bestreitet auch 
dessen Kosten, soweit hiefür der Nachlaß der Verstorbenen nicht hinreicht. 
Für Kleidung und Anschaffung der Leibwäsche haben die Stiftsfräulein selbst zu sorgen. 
Nur in Fällen dringenden Bedürfnisses kann Inhaberinnen ganzer Freiplätze ausnahmsweise 
nach Maßgabe vorhandener Mittel ein Beitrag zur Beschaffung von Kleidung und Wäsche 
gewährt werden. 
Den Stiftsfräulein steht gleicher Anspruch auf Benützung aller Einrichtungen des Stifts zu. 
Für die ärztliche Behandlung der Stiftsfräulein wird vom Staatsministerium des 
Innern ein Arzt in widerruflicher Weise aufgestellt. 
§ 5. 
Die Stiftsfräulein teilen sich in drei Gruppen, nämlich 
1. Fräulein, welche die ganze Pension zu entrichten haben, 
2. Fräulein, welche einen halben Freiplatz genießen, 
3. Fräulein, welche einen ganzen Freiplatz genießen und demnach von der Entrichtung 
einer Pension ganz befreit sind. 
Ein Unterschied hinsichtlich der Behandlung der Stiftsfräulein, je nachdem sie die 
ganze Pension entrichten oder einen ganzen oder halben Freiplatz innehaben, findet nicht statt. 
§ 6. 
Die Zahl der Freiplätze ist nach den vorhandenen Mitteln zu bemessen. 
Zurzeit bestehen im Stift 15 ganze und 15 halbe Freiplätze. 
Eine Vermehrung der Freiplätze soll nur insoweit stattfinden, als der Gesamtbetrag 
der auf die Freiplätze zu berechnenden Pensionen drei Viertel der Gesamtrenten der besonderen 
Stiftsdotation (s. § 19) nicht überschreitet. 
Vor einer Vermehrung der Freiplätze ist der Stiftsrat über sie gutachtlich ein- 
zuvernehmen. 
§ 7. 
Bis auf weiteres beträgt die ganze Pension jährlich 720 —, die Verpflegsumme für 
einen halben Freiplatz 300 M. 
Zu den Kosten der Instandhaltung und Erneuerung des Anstaltsmobiliars haben die 
Stiftsfräulein und zwar auch dann, wenn sie eigene Möbel in das Stift mitbringen, auf 
die Dauer von zehn Jahren einen Mobiliarbeitrag zu entrichten, welcher jährlich für ganz
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.