Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911.
Volume count:
38
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1911
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Full text

542 
beurteilen. Hierbei ist die relative und die absolute Höhe der Mehrung der Reineinkünfte in 
Betracht zu ziehen. Für die Regel wird eine wesentliche Erhöhung dann anzunehmen sein, 
wenn die Mehrung der Reineinkünfte den vierten Teil der der Veranlagung zu Grunde gelegten 
Reineinkünfte überschreitet. Wegen der Berechnung der höheren Einkünfte aus dem Betriebe 
der Forstwirtschaft für den Fall, daß sie die Folge von Naturereignissen sind, vgl. Art. 13 
Abs. VII, § 31. Fällt der Mehrerlös im Rahmen eines Güterhandelsgeschäfts an, dann 
kommt Art. 13 Abs. VII nicht zur Anwendung, da dieser Artikel nur für Einkünfte aus 
Grundvermögen, nicht aber für Einkünfte aus Gewerbebetrieb gilt. Als Gründe, die die 
Geltendmachung der Mehrung bei einer künftigen allgemeinen Veranlagung verhindern können, 
kommen neben dem im Abs. III erwähnten Falle des Wegzugs noch in Betracht: Tod, Auf- 
lösung einer Gesellschaft, Aufgabe des Gewerbebetriebs usw., also sowohl das Erlöschen der 
subjektiven Steuerpflicht, als auch der Wegfall einer Einkommensguelle. 
§ 79. 
(Art. 67.) 
Einkemmenss 1 Art. 67 Abs. II stellt die Regel auf, daß die Minderung des Einkommens im Laufe 
nunedes des Steuerjahrs keinen Grund zu einer Anderung der Veranlagung bildet, gleichviel ob die 
Steuerjahrs. Minderung ihre Ursache in dem freiwilligen oder unfreiwilligen Verlust einer Steuerquelle 
hat oder ob die Minderung nur auf geringere Ergebnisse einer bei der Veranlagung berück- 
sichtigten Einkommensquelle zurückzuführen ist. Wegen des Begriffs der Einkommensaquellen 
vgl. § 8. 
II Von einer Minderung kann nicht gesprochen werden, wenn nur Steuerermäßigungs- 
gründe im Laufe eines Jahres neu eintreten. 
m Von der Regel nach Abs. I gibt es drei Ausnahmen, die jedoch nur auf Antrag zur 
Anwendung kommen: 
à) Die erste Ausnahme tritt ein bei ersatzlosem Verlust, also dem Erlöschen, dem Unter- 
gange, dem Wertloswerden einer Einkommensquelle, aber nur, wenn durch eben diesen Vor- 
gang das für das Steuerjahr festgestellte, gleichviel ob etwa zu hoch oder zu niedrig geschätzte 
Einkommen um mehr als den vierten Teil vermindert worden ist. Nicht als Verlust gilt 
der Wechsel in der Art der Einkommensquelle oder die bloße Aussicht auf den Verlust der 
Einkommensquelle sowie die Aufnahme einer Schuld. Die Einkommensaquelle ist hiernach 
z. B. verloren bei Verschüttung eines Grundstücks, Erlöschen eines Nießbrauchrechts, bei 
Abbrand oder Demolierung eines Miethauses, bei Einstellung eines Gewerbebetriebs, bei Auf- 
gabe einer im wesentlichen selbständigen Betriebsstätte, Umwandlung einer offenen Handelsgesell-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.