Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914.
Volume count:
41
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Full text

338 
81. 
Sämtliche Jahresklassen des Landsturms II. Aufgebots im Bezirk I. und III. Armee- 
korps, die aus der Landwehr oder Seewehr zweiten Aufgebots zum Landsturm übergetreten 
sind, werden zum aktiven Dienst aufgerufen. Über den Zeitpunkt der Gestellung ergeht 
besonderer Befehl. 
Gegeben zu München, den 3. August 1914. 
Ludwig. 
Dr. Frhr. v. Soden-Fraunhofen. Frhr. v. Kreß. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der Chef der Zentralabteilung 
des Kriegsministeriums: 
v. Huber-Liebenau, 
Generalmajor z. D. 
Bekanntmachung, betreffend den Aufruf des Landsturms. 
Auf Grund der Königlichen Verordnung, betreffend den Aufruf des Landsturms, vom 
3. August 1914 wird nachfolgendes zur Kenntnis gebracht: 
1. Die nach § 1 der Allerhöchsten Verordnung aufgerufenen Landsturmpflichtigen, die 
sich im Ausland aufhalten, haben die Verpflichtung zur alsbaldigen Rückkehr nach dem 
Inland, sofern sie nicht auf Grund des § 100 Ziff. 3 und 4 der Deutschen Wehrordnung 
ausdrücklich hievon befreit worden sind. Weitere Befreiungen sind unzulässig. Die zurück- 
kehrenden Landsturmpflichtigen haben sich beim Bezirkskommando ihres Wohnsitzes und in 
Ermangelung eines Wohnsitzes bei demjenigen Bezirkskommando zu melden, dessen Bezirk sie 
bei der Rückkehr nach Deutschland zuerst berühren. 
2. Die vom Aufruf betroffenen ehemaligen Offiziere, Arzte und oberen Militärbeamten 
des Heeres und der Marine haben sich innerhalb 48 Stunden nach Bekanntmachung des 
Aufrufs mündlich oder schriftlich unter Vorlegung vorhandener Militärpapiere bei dem 
Bezirkskommando zu melden, in dessen Bezirk sie ihren Aufenthalt haben. 
Befindet sich der Aufenthaltsort im Ausland, so haben sie sich unverzüglich bei dem 
Bezirkskommando zu melden, dessen Bezirk sie bei der Rückkehr nach Deutschland zuerst 
erreichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment