Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914.
Volume count:
41
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Full text

698 
Athan 
und als zweite Zeile einzuschalten: 
bei A.hn 955 Atmosphären, 
Die Anderungen treten sofort in Kraft. 
München, den 4. September 1914. 
v. Seidlein. 
  
Nr. 5362 a 13. 
Bekanntmachung über die Überführung von Leichen. 
#4#-Staatsministerium des Innern. 
Die Einschließung in einen luftdicht verlöteten Metallsarg oder in einen vollständig 
verschlossenen Holzsarg schließt nach ärztlichem Gutachten die Fortdauer des Lebens aus wie 
die Beerdigung. Die Rücksicht, aus der bei der Beerdigung eine Mindestfrist nach Eintritt 
des Todes einzuhalten ist, trifft hiernach auch bei der Einschließung einer Leiche in einen 
solchen Sarg zu. Die Einschließung zum Zwecke der UÜberführung vom Sterbeorte nach 
einem andern als dem ordnungsmäßigen Orte der Beerdigung kann deshalb erst nach Ablauf 
der Fristen erfolgen, die in § 10 der Oberpolizeilichen Vorschrift vom 20. November 1885 
und in der Oberpolizeilichen Vorschrift vom 6. Dezember 1887 (GVl. S. 655 und 690) 
für die Beerdigung festgesetzt sind, also abgesehen von den Fällen des § 10 Ziff. 1 
Abs. II, III, VI nicht vor 48 Stunden und mit Genehmigung der Ortspolizeibehörde 
nicht vor 36 Stunden nach dem Tode. 
Die Ortspolizeibehörden werden jedoch ermächtigt, auch in andern Fällen als in denen 
des § 10 Ziff. 1 Abs. II, III, VI die Einsargung schon nach Ablauf von 24 Stunden 
nach dem Tode zu genehmigen, wenn nach Vornahme der ersten allgemeinen Leichenschau 
der Tod von einem Amtsarzt oder einem öffentlich angestellten Arzte einer öffent- 
lichen Heil= und Pflegeanstalt, Krankenanstalt, Wohltätigkeitsanstalt, Strafanstalt oder 
ähnlichen Anstalt oder bei Todesfällen in militärischen Gebäuden von dem zuständigen 
Militärarzt auf Grund persönlicher Besichtigung der Leiche festgestellt und eine Bestätigung 
hierüber vorgewiesen worden ist. Diese Bestätigung ersetzt die zweite Leichenschau, soweit 
eine solche am Sterbeorte stattzufinden hat; die Vorlage der Bestätiguug ersetzt zugleich die 
nach § 2 Abs. Ib der MB. über die Beförderung von Leichen vom 17. Februar 1888 
(GVl. S. 123) vorgeschriebene Vorlage des Leichenschauscheins. 
München, den 5. September 1914. 
Dr. Frhr. v. Soden-Fraunhofen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment