Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914.
Volume count:
41
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 30. Landesherrliche Verordnung zu Ausführung des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1878, die Abänderung der Gewerbe-Ordnung betreffend. (30)
  • 31. Regierungs-Bekanntmachung, die Ausführung der Vorschriften der Gewerbeordnung über die Arbeitsbücher und Arbeitskarten und die Beschäftigung der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter in Fabriken betreffend. (31)
  • A. Verzeichniß der ausgestellten Arbeitsbücher.
  • B. Verzeichniß der ausgestellten Arbeitskarten.
  • C. Verzeichniß derr Fabriken, in welchen jugendliche Arbeiter beschäftigt werden.
  • D. Verzeichniß, der in der Fabrik beschäftigten jugendlichen Arbeiter.
  • E. Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbe-Ordnung über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter.
  • F. Nachweisung der Zahl der in dem Bezirke beschäftigten jugendlichen Arbeiter.
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

Togo 2.8.1907. — D. Ostafr. 3.8.1907. — Lome 3.8.1907 — Vertrag 6.8.1907. 341 
Abfallstoffe können jederzeit außer an dieser Stelle auch in hierzu be- 
stimmten Gruben abgelagert werden. 
Zu $ 5: Die Reinigung der Marktplätze hat täglich zu erfolgen und muß 
spätestens 5 Uhr mittags beendet sein. 
Lome, den 3. August 1907. 
Kaiserliches Bezirksamt (Stadt). 
209. Vertrag zwischen dem Reichs-Kolonialamt und der Siedelungs- 
gesellschaft für Deutsch-Südwestafrika, betreffend Aulserkraftsetzung 
der Konzession der letzteren. Vom 6. August 1907. 
Verhandelt Berlin, den 6. August 1907. 
Vor dem unterzeichneten Notar im Bezirke des Königlichen Kammer- 
gerichts zu Berlin, Geheimen Justizrat Dr. Paul Krause erschienen heute von 
Person bekannt die Herren: 
1. Direktor im Reichs-Kolonialamt Dr. Peter Conze, 
2. Konsul Ernst Vohsen, 
3. Konsul Adolf Schwabe, 
zu eins in Lankwitz, zu zwei in Berlin, zu drei in Groß-Lichterfelde 
wohnhaft. 
Der Erschienene zu eins gibt seine Erklärungen Namens des Staats- 
sekretärs des Reichs-Kolonialamts, auf Grund der Ermächtigung des Reichs- 
kanzlers vom 15. Juli 1907 ab. 
Die Erschienenen zu zwei und drei geben ihre Erklärungen Namens der 
Siedelungsgesellschaft für DeutschSüdwestafrika ab. 
Die Erschienenen erklärten hierauf: 
Zwischen der Kaiserlichen Regierung und der Siedelungsgesellschaft für 
Deutsch-Südwestafrika wird folgendes vereinbart: 
I. Die der Siedelungsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika erteilte Kon- 
zession vom 2. März 1896*) sowie die dazu getroffene Vereinbarung vom 19. April 
1898*) werden ihrem gesamten Inhalte nach außer Kraft gesetzt. 
II. An ihre Stelle treten folgende Abmachungen: 
1. Die Siedelungsgesellschaft verbleibt behufs Fortsetzung ihres landwirtschaft- 
licben Betriebes im Eigentum nachstehender, von ihr bisher schon in 
Nutzung genommener Farmen: 
a) Unverzagt und Hoffnung mit zusammen 5000 ha, 
b) Bellerode mit 10 000 ha, 
c) Ompenbamewa mit 10000 ha, 
d) Kaukurus mit 30000 ha. 
2. Im Hinblick auf ihren nach den Feststellungen der Hilfeleistungskommission 
ungedeckten Schaden von Mark 145 371,50 aus Verlusten infolge des Herero- 
aufstandes erhält die Siedelungsgesellschaft außer den sub II 1.a—d ge- 
nannten Farmen aus Billigkeitsgründen innerhalb des bisherigen Kon- 
zessionsgebietes das unentgeltliche Eigentum an 100000 ha Landes, welche 
sie zur Einrichtung und Entwicklung von Viehzuchtunternehmen und an- 
deren wirtschaftlichen Unternehmungen im Anschluß an die oben unter II. 
1.a—d genannten, von ihr weiter zu betreibenden Farmen verwenden will. 
®) Nicht veröffentlicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment