Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

11 
VII. Für unzureichend frankierte Postkarten wird das Doppelte des Fehlbetrags erhoben; 
der einzuziehende Betrag ist auf eine durch 5 teilbare Pfennigsumme nach oben abzurunden. 
VIII. Postkarten, die den vorstehenden Bestimmungen nicht entsprechen, unterliegen dem 
Briefporto (8 10). 
8 12. 
Drucksachen. 
I. Als Drucksachen gegen ermäßigte Gebühr werden zugelassen: 
alle auf Papier, Steifpapier oder Pergament durch Buchdruck, Kupferstich, Stahl- 
stich, Holzschnitt, Lithographie, Metallographie, Photographie, Hektographie, 
Papyrographie, Chromographie oder ein ähnliches mechanisches Verfahren verviel- 
fältigten Gegenstände, die nach ihrer Form und sonstigen Beschaffenheit zur Be- 
förderung mit der Briefpost geeignet sind. Unter der gleichen Voraussetzung und 
unter den für Drucksachen geltenden allgemeinen und den nachfolgenden besonderen 
Versendungsbedingungen werden die zum Gebrauche der Blinden bestimmten 
Paopiere mit erhabenen Punkten oder Buchstaben gegen die dafür unter XI fest- 
gesetzte Gebühr befördert. 4 
Wegen der zulässigen schriftlichen Anderungen und Zusätze s. unter IX. 
Briefe dürfen den Drucksachen nicht beigefügt sein; ebenso ist es nicht gestattet, den 
Blindenschriftsendungen Angaben in gewöhnlicher Schrift und in gewöhnlichem 
Druck beizufügen, abgesehen von den etwa in den Büchern usw. enthaltenen 
Angaben über Titel, Verleger und von sonstigen Vermerken, die nicht die 
Eigenschaft einer brieflichen Mitteilung haben. 
II. Die Drucksachengebühr wird auch auf solche Drucksachen angewendet, die durch ver- 
schiedene nacheinander angewendete Vervielfältigungsverfahren (I), z. B. teils durch Buchdruck 
teils durch Hektographie, hergestellt sind. 
III. Von der Beförderung gegen die Drucksachengebühr sind ausgeschlossen die mit Durch- 
druck, Kopierpresse oder Schreibmaschine hergestellten Schriftstücke, ferner Drucksachen mit Zeichen, 
die eine verabredete Sprache darzustellen geeignet sind. 
IV. Die Sendungen müssen offen, und zwar entweder unter Streif= oder Kreuzband 
oder umschnürt oder in einem offenen Umschlag oder in einfacher Weise zusammengefaltet einge- 
liefert werden, so daß ihr Inhalt leicht geprüft werden kann. Unter Band usw. können auch 
Bücher, gleichviel ob gebunden oder geheftet, versandt werden. Die Ausschrift der Blinden- 
schriftsendungen muß in gewöhnlichen Schriftzeichen hergestellt sein und den Vermerk „Blinden- 
schrift“ tragen. 
V. Drucksachen in Rollenform dürfen 75 Zentimeter in der Länge und 10 Zentimeter im 
Durchmesser nicht überschreiten. 
VI. Drucksachen sind auch in Form offener Karten zulässig. 
VII. Die Sendung kann eine innere mit der äußeren übereinstimmende Aufschrift enthalten. 
c)w 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment