Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

164 
III Zur Anweisung ist das bisherige Formblatt zu verwenden. 
IV Die für die Anweisung erforderlichen Unterlagen sind auf dem einfachsten und kürzesten 
Wege zu beschaffen. Von der Erholung von Familienstandszeugnissen, Geburtsurkunden, 
gemeindlicher Bestätigungen u. dgl. ist abzusehen, wenn die Verhältnisse dem zur Festsetzung 
der Beihilfe zuständigen Beamten aus eigener Kenntnis oder sonst zuverlässig bekannt sind. 
V Der Empfang der Beihilfe wird in gleicher Weise wie der Gehaltsbezug bestätigt. 
10. 
1 Die Beihilfe wird für jeden Monat zu Beginn des folgenden Monats, für den 
Monat Juni sohin zu Beginn des Monats Juli ausgezahlt. Sie wird auch für die Zeit 
des Urlaubs und der Erkrankung gezahlt. 
II Beamte, die aus dem Heeresdienste, dem Sanitätsdienst oder aus der Verwendung 
bei der Verwaltung in den besetzten Gebietsteilen ausscheiden und im Laufe des Monats 
ihren Dienst wieder aufnehmen, treten mit Beginn dieses Monats in den Genuß der Bei- 
hilfe. Ebenso erhalten Beamte, die im Laufe eines Monats in den Heeresdienst, den 
Sanitätsdienst oder in den Dienst einer Verwaltung in den besetzten Gebietsteilen treten, 
für diesen Monat den ganzen Betrag der monatlichen Beihilfe. 
I Anderungen in den Verhältnissen des Beamten, die die Gewährung oder die Höhe der 
Beihilfe beeinflussen, sind von dem Beamten alsbald der zur Anweisung der Beihilfe zu- 
ständigen Behörde anzuzeigen. Fällt die Anderung auf den ersten Tag eines Monats, so 
wird sie bereits von diesem Monat ab berücksichtigt. Anderungen, die sich nach dem ersten 
Tage eines Monats ergeben, äußern ihre Wirkung erst vom nächsten Monat ab. 
11. 
1 Die Beihilfen werden wie seither auf die gleichen Titel wie die sonstigen Beihilfen 
und Unterstützungen verrechnet. 
I1 Zu diesem Zwecke ist in den Rechnungen — und zwar auch in den Kreisfinanz- 
rechnungen, den Generalrechnungen und der Hauptfinanzrechnung — die Unterabteilung 
„Kriegsteuerungsbeihilfen für Beamte"“ 
zu eröffnen. 
II. Kriegsteuerungsbeihilse für Staatsarbeiter. 
12. 
1! Nach den gleichen Grundsätzen wird den in den Staatsbetrieben der Zivilverwaltung 
beschäftigten Arbeitern eine Kriegsteuerungsbeihilfe gewährt, sofern nicht schon durch die 
Lohnregelung den Teuerungsverhältnissen Rechnung getragen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment