Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

12a. Stempel- 
rückvergütung 
für Kohlen- 
frachtbriefe. 
222 
Merkurkopf, die Aufschrift „DEUTSCHES RETCH"“, „FRACHTSTEMPEL“‘, 
die Wertbezeichnung und auf guillochiertem Grunde am unteren Rande den Vordruck 
„den“ für den Tag der Verwendung. Die Marken zu 5 Pfennig sind schokolade- 
braun, diejenigen zu 10 Pfennig rot, zu 15 Pfennig blaugrau, zu 20 Pfennig 
blau, zu 25 Pfennig orange, zu 30 Pfennig braun, zu 40 Pfennig schiefergrau, 
zu 50 Pfennig violett, zu 75 Pfennig grün, zu 1 Mark grün und rot, zu 
1½ Mark rotbraun und hellviolett, zu 2 Mark blau und gelb, zu 3 Mark 
braungrün und hellgrüngrau, zu 4 Mark grau und braun, zu 5 Mark rot 
und orange, zu 6 Mark grün und violett, zu 10 Mark violett und grau. 
4. Im § 93 sind 
à) im Abs. 1 die Worte „Vordrucke zu Eisenbahnfrachtbriefen“ usw. zu 
ersetzen durch die Worte „Vordrucke zu gewöhnlichen Eisenbahnfrachtbriefen und 
Eisenbahnpaketadressen mit einem Stempelaufdruck im Wertbetrage von 15 Pfennig 
versehen werden“, 
b) im Abs. 2 Satz 3, 5 sind die Worte „20 Pfennig“ zu ersetzen durch 
„15 Pfennig“. 
5. Im § 93a ist der Eingang zu fassen, wie folgt: 
„Die Bestimmungen des § 47 Abs. 2 sind auf die Abstempelung von 
Vordrucken für Eisenbahnfrachtbriefe und Eisenbahnpaketadressen mit dem Stempel- 
aufdruck im Wertbetrage von 15 Pfennig durch zuverlässige Privatdruckereien““ usw. 
6. 8 93b erhält folgende Fassung: 
Über die Aufdruckung des Reichsstempels auf Vordrucke für Frachtbriefe 
und Eisenbahnpacketadressen, die in eigenen Druckereien der Eisenbahnverwaltungen 
des Reichs und der Bundesstaaten hergestellt werden oder ihnen zur Anbringung 
des Eisenbahnprüfungsstempels vorgelegt werden müssen, durch diese Druckereien 
und über die Abführung der Stempelabgabe Bestimmungen zu treffen, bleibt der 
obersten Landesfinanzbehörde unter Zustimmung des Reichskanzlers (Reichsschatz- 
amt) vorbehalten. 
7. Hinter § 103 werden folgende Bestimmungen eingestellt: 
§ 103 a. 
(1) Die Rückvergütung des Frachturkundenstempels nach Tarifnummer 6d 
Abs. 2 Satz 2 ist bei der Steuerstelle zu beantragen, in deren Bezirk die Fracht- 
sendung aufgegeben worden ist. Uber den Antrag entscheidet die Direktiobehörde 
oder die von ihr ermächtigte Unterbehörde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment