Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

Nr. 47. 367 
1. Glas muß in Metall, Holz, Leder oder Pappe fest verpackt sein, so daß jeder 
Gefahr für andere Sendungen und die Beamten vorgebeugt wird; 
2. Flüssigkeiten, Ole und leicht schmelzbare Stoffe müssen in Glasfläschchen fest 
verschlossen sein. Jedes Fläschchen muß in ein Kästchen von Holz oder starker 
Pappe mit Sägespänen, Baumwolle oder einem schwammigen Stoffe so verpackt 
sein, daß beim Zerbrechen die Flüssigkeit aufgesaugt wird. Das Kästchen selbst 
muß in eine Hülse von Metall, von Holz mit angeschraubtem Deckel oder von 
starkem und dickem Leder eingeschlossen sein. Werden die Fläschchen in durch- 
lochte Holzblöcke verpackt, die hinreichend widerstandsfähig, mit aufsaugenden Stoffen 
angefüllt und mit einem Deckel verschlossen sind, so ist kein zweites Behältnis 
nötig. Ebenso kann von der doppelten Verpackung abgesehen werden bei Kästchen 
aus starker Wellpappe, wenn die Fläschchen sicher verschlossen, sämtliche Zwischen- 
räume mit aufsaugenden Stoffen angefüllt sind und jedes von mehreren Fläschchen 
mit einer besonderen Hülle von Wellpappe versehen ist; 
3. schwer schmelzende Fettstoffe wie Salben, weiche Seife, Harze usw. müssen zu- 
nächst in eine besondere Hülle (Kästchen, Säckchen von Leinwand, Pergament usw.) 
eingeschlossen und dann in ein Kästchen von Holz, Metall oder starkem und 
dickem Leder verpackt sein; 
4. Pulver müssen in Pappkästchen verpackt und diese in Säckchen von Leinwand 
oder Pergament eingeschlossen sein; 
5. lebende Bienen müssen in Kästchen versandt werden, die die Gefahr des Ent- 
weichens ausschließen. 
Die Verpackung muß in allen Fällen so eingerichtet sein, daß der Inhalt geprüft 
werden kann. " 
VIII. Sendungen, die den Bestimmungen nicht entsprechen, werden nicht befördert. Dasselbe 
gilt für Warenproben usw., deren Beförderung mit Nachteil oder Gefahr verbunden ist. 
1X Die Sendungen müssen freigemacht sein. Die Gebühr, beträgt: 
bis 250 g einschließlich .. .10·Pfg., 
übet250bi8500geinschließlich......20,, 
Nichtfreigemachte Sendungen werden nicht abgesandt. 
* Für unzureichend freigemachte Warenproben beträgt die Gebühr das Doppelte des 
Fehlbetrags, auf eine durch 5 teilbare Pfennigsumme nach oben abgerundet. 
Mischsendungen. 
& 11. 1 Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben dürfen zusammengepackt 
werden, wenn 
787
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment