Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

Nr. 51. 481 
§ 1. 
Neben den nach § 1 Nr. 3 der Bekanntmachung vom 22. September 1915 (GVhl. 
S. 678) zulässigen Präzisionsgewichten aus Eisen mit Justierhöhlung zu 500 Gramm, 1 Kilo- 
gramm und 2 Kilogramm dürfen bis auf Weiteres auch eiserne Präzisionsgewichte dieser 
Größe ohne Justierhöhlung geeicht werden Die Gewichte müssen die Form eines geraden 
Kreiszylinders mit Knopf haben in den Abmessungen, die in § 76 der Eichordnung für 
die gleichen Gewichtsgrößen festgesetzt sind. Ihre Oberfläche muß glatt abgedreht und mit 
einem gegen Rost schützenden festhaftenden Überzug (Metall oder Oxyd) bedeckt sein. Für 
die Einrichtung im übrigen, Bezeichnung, Fehlergrenzen und Stempelung gelten die ent- 
sprechenden Vorschriften über die Gewichte ohne Justierhöhlung in den §§ 77 bis 80 der 
Eichordnung. 
§ 2. 
Die vorstehende Bestimmung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
München, den 6. September 1917. 
Neubert. 
  
Nr. 435. 
Bekanntmachung zur Eichordnung. 
fl. Normal-Eichungskommission. 
Die Eichordnung für das Königreich Bayern vom 10 Dezember 1911 (GVBl. S. 1163) 
wird dahin ergänzt und abgeändert: 
Artikel 1. 
§ 9 Abs. 2 erhält folgenden Zusatz: 
Für die Stempelung der aus Eisen gefertigten Meßwerkzeuge für trockene 
Gegenstände sind Niete oder Plättchen aus weichem Eisen zulässig. 
Artikel 2. 
Im § 43 Nr. 3 treten an Stelle von Satz 2 folgende beide Sätze: 
Besteht die Wand aus mehreren Stücken, so ist deren Zusammenhang durch 
Stempelung zu sichern. Bei den Maßen von mehr als 20 Liter muß nötigenfalls 
die Wand außen durch Reifen verstärkt sein. 
Artikel 3. 
Die Bestimmungen der Artikel 1 und 2 treten mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
München, den 6. September 1917. 
Neubert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment