Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

2. Berechnung nach Abschn. II Ziff. 2 und 3: 
a) Gesamtbezüge des eingerückten Beamten: 
Zivilgehat.. 116.66 “,. 
Löhnung . 15.90 „ „ 
errechnete Kriegsteuerungsbeihilfe und Kriegsteuerungszulage 24.— „ „ 
zusammen: 156.56 MÆ. 
b) Zivildiensteinkommen, das der Beamte ohne militärische Dienst- 
leistung bezöge: 
  
Zivilgehalt.. 1416.66 -J, 
Kriegsteuerungsbeihile 21.— „ „ 
Kriegsteuerungszuleeeee 30.— „ „ 
  
zusammen: 167.66 J. 
Die Gesamtbezüge des eingerückten Beamten werden sohin durch den nach Abschn. I 
Ziff. 1 berechneten Gesamtbetrag der Kriegsteuerungsbeihilfe und der Kriegsteuerungszulage 
nicht über den Gesamtbetrag des Zivildiensteinkommens erhöht, das der Beamte ohne mili- 
tärische Dienstleistung bezöge. Der Beamte erhält deshalb den vollen nach Abschn. II 
Ziff. 1 errechneten Betrag von 24 X als Kriegsteuerungszulage. 
B. Für einen als Feldwebelleutnant im mobilen Verhältnis eingerückten verheirateten 
Bezirksamtssekretär mit 4 Kindern und mit jährlich 2400 —& Gehalt in einem Orte der 
Ortsklasse 1: 
1. Berechnung nach Abschn. II Ziff. 1: 
Kriegsteuerungsbeihilfe monatlich . ...60.—.-- 
Kriegsteuetungszulagemonatlich.. ....37.50,,, 
zusammen 97.50 #: hiervon ab 
ein Kopfteil (½) des um 30 Hundertteile gekürzten monat- 
lichen Zivildiensteinkommens: 200 — (3/10 K 200): 6 = 23.33 +# ; es verbleiben 
vom Gesamtbetrage der Kriegsteuerungsbeihilfe und der 
Kriegsteuerungszulaeee 474K(7K4.17 , abgerundet 75 —. 
  
  
  
2. Berechnung nach Abschn. II Ziff. 2 u. 3: 
a) Gesamtbezüge des eingerückten Beamten: 
Kriegsbesolduungg . ..310.——-E, 
RestdesZwtldtenstemkommens... ....83.—», 
errechnete Kriegsteuerungsbeihilfe und Kriegsteuerungszulage 75.— „ 
  
zusammen: 468.— 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment