Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

Nr. 68. 629 
Anlage 2. 
Ariegsteuerungebeihilfe für Beamte des Auhestandes und Beamten- 
binterbliebene. 
Namen: Anton Schwarz Wohnort: Moorenweis, Rentamts Fürstenfeldbruck. 
Stand: Bezirksamtssekretär a. D. letzter Dienstsitz: Stadtsteinach. 
Familienstand: Witwer mit 4 Kindern. 
Pensionsbezug: 2700 .“. 
Jahresgesamteinkommen: 2940 . 
Hienach berechnet sich eine allgemeine Beihilfe von monatlich 18 —X, jährlich 216 M, 
zahlbar vom 1. Januar 1918 an bis auf weiteres. 
Dem Gesuchsteller wird ferner für die Kinder: 
Anna: geboren den 14. April 1897 — taubstumm —, 
Leopold: geboren den 1. Oktober 1900 — Schüler der Oberrealschule —, 
Anton: geboren den 1. Dezember 1901 — „ „ „ — 
eine Kinderzulage von monatlich je 5 M, im ganzen monatlich 15 , bewilligt, zahlbar 
bis auf weiteres. 
Für den am 1. August 1895 geborenen Sohn August konnte eine Kinderzulage nicht 
bewilligt werden, da er infolge seiner Verwendung im Hilfsdienst monatlich 90 —X bezieht. 
Hiernach Betrag der Kriegsteuerungsbeihilfe jährlich 396 , monatlich 33 M, 
zahlbar vom 1. Januar 1918 an bis auf weiteres. 
Festgesetzt und angewiesen: 
München, den 27. Januar 1918. 
K. Regierung von Oberbayern, 
Kammer der Finanzen. 
  
An « Abschriftu.11. 
duszssi.RcutmntFürstenfcldvruck an die K. Regierung von Oberfranken, 
zur Vorlage vom 19. Jannar l. Js. Kammer des Innern. 
124
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment