Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • I. StGB, 16. Mai 1813 Art. 441-456.
  • II. Begründung des Entwurfs.
  • III. Vollzugsvorschriften.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Art. 7. 193 
eine Gefährdung, der öffentlichen Ord- 
nung besorgen läßt. 
#*.40. Gegen einen ausgebliebenen Ange- 
schuldigten findet die Verhandlung nicht 
statt. Ist das Ausbleiben des Angeschuldigten 
nicht genügend entschuldigt, so ist seine 
Verhaftung oder Vorführung anzuordnen. 
Der erschienene Angeschuldigte darf sich 
aus der Verhandlung nicht entfernen. 
Erscheinen Zeugen oder Sachverständige 
rotz ordnungsmäßiger Ladung (ogl. 8 22 
bs. 2) nicht, so kann das standrechtliche 
zericht ihre Vorführung anordnen; auch 
önn 
13 
S 
en sie so lange festgehalten werden, 
das Gericht es für erforderlich er- 
chtet (Art. 450 des Strafgesetzbuchs von 1813). 
aul Die Aufrechterhaltung der Ordnung 
während der Verhandlung liegt dem Vor- 
sitzenden ob. 
Die Vorschriften der 8§8 178—181 des 
Gerichtsverfassungsgesetzes finden ent- 
sprechende Anwendung. 
§ 42. Die Leitung der Verhandlung, 
die Vernehmung des Angeschuldigten und 
die Aufnahme des Beweises erfolgt durch 
den Vorsitzenden (Art. 445 Abs. 3 des Straf- 
gesetz buchs von 1813). 
Der Vorsitzende hat den beisitzenden 
Richtern auf Verlangen zu gestatten, Fragen 
an die Zeugen und Sachverständigen zu 
stellen; dasselbe hat er dem Staatsanwalt, 
dem Angeschuldigten und dem Verteidiger 
au gestatten. Ungeeignete oder nicht zur 
Sache gehörige Fragen weist er zurück. 
s 43. Die Verhandlung beschränkt sich 
egen den Angeschuldigten auf diejenigen 
trafbaren Handlungen, für welche das 
standrechtliche Gericht zuständig ist (Art. 449 
Nr. 2 des Strafgesetz buchs von 1813). 
Strupp, Belagerungsgesetz. 13 
H —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment