Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

Nr. 77. 1195 
den Eintragungen in das Steuerbuch zu Grunde liegen, in den Räumen der Geschäftsstelle 
des Abrechners vorgenommen, (§ 83 Abs. 7 der AussBest. d. Bundesrats), so ist für die 
Nachprüfung eine Abfertigungsgebühr von 1 v. H. des fälligen Steuerbetrags, mindestens 1 , 
iedoch nicht mehr als 100 & zu erheben. 
IV. Spiel und Wette. 
(6§ 34 bis 42 des Gesetzes und Tarifnummer 5.) 
25. Die Erhebung der Reichsstempelabgabe von Lotterielosen und Ausweisen über 
Spiel= oder Wetteinlagen obliegt den in § 4 der Verordnung vom 16. September 1918 
bezeichneten Rentämtern für die dort angegebenen Bezirke. 
26. Die Regierungsfinanzkammern werden ermächtigt, den Beginn des Losabsatzes 
vor der Entrichtung der Abgabe zu gestatten sowie die Abgabe zu stunden (§ 102 der 
AusfBest. des Bundesrats), wenn 
a) ein inländisches Unternehmen in Frage steht, dessen Zustandekommen durch die 
sofortige Entrichtung der Abgabe gefährdet würde, 
b) jede Verlustgefahr durch Hinterlegung mündelsicherer Wertpapiere oder entsprechende 
Bürgschaftsleistung eines einwandfreien größeren Bankinstituts ausgeschlossen ist. 
Die Stundung der Abgabe darf auf nicht länger als 9 Monate, keinesfalls über den 
Ziehungstag hinaus erfolgen. 
Die gestundeten Abgabenbeträge sind erst nach erfolgter Einzahlung einnahmlich zu 
buchen und an die Reichskasse zur Abführung zu bringen (§ 251 der AusfBest. des 
Bundesrats). 
27. Nach § 99 der AusfBest. des Bundesrats kann, wenn bei öffentlichen Aus- 
spielungen den Spielteilnehmern Papierröllchen oder dergleichen Gegenstände ausgehändigt 
werden, deren Beschaffenheit unmittelbar über Gewinn oder Verlust entscheidet, von der 
Abstempelung dieser Spielausweise Umgang genommen werden, wenn die Abstempelung 
unverhältnismäßige Mühewaltung verursachen würde. Über die Gesuche um Umgangnahme 
von der Abstempelung entscheiden die Regierungen, Kammern der Finanzen. 
Außerdem können bei Warenverlosungen zu mildtätigen Zwecken die Regierungen, 
Kammern der Finanzen, gestatten, daß von der Abstempelung der Lose Umgang genommen 
werde, wenn der Verkauf der Lose in sogenannten Glücksbuden oder Glückshäfen unter 
obrigkeitlicher Aufsicht stattfindet, die planmäßige Zahl der Lose mindestens 3000 Stück 
beträgt und der Nennwert oder Preis der einzelnen Lose 50 = nicht übersteigt (§ 97 Abs.3 
der AussBest. des Bundesrats). 
28. Nach § 96 der AusfBest. des Bundesrats hat die Behörde, welche die obrig- 
keitliche Erlaubnis zur Veranstaltung einer öffentlichen Lotterie oder Ausspielung erteilt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment