Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

262 
f) Drähte und Bleche. 
ka/lcm 
Eisendraht, blank gezogen auf Zug .. ..2100 
,,,geglüht »,, ... .....1000 
Ttegelstahldrahtauqug.. . ....5000 
Kupferdraht, elektrolytisch hergestellt auf Zug. II 
Kupferdraht, mit Antimon hergestellt auf Zug .?·0 
Wellblech aus Flußeisen auf Biegung . .1000 
» »ZinkaufBiegnng... ...150 
» „ „ auf Zug und Druck z20 
8) Holz. 
Zulässige Beanspruchung von Nadelholz Eichenholz 
kgech kg/dem 
Auf Zug ...... 100 120 
„ Biegung 90 110 
„ Druck in der Fasertichtung 70 90 
„ „ senkrecht zur „ 20 40 
„ Abscherung in der „ . 10 20 
„ „ senkrecht zur „ 30 60 
. Für Bauten, die einem voribergehenden Zwede dienen sollen (Rüstungen, Schuppen, 
Ausstellungshallen rc.), dürfen die Spannungswerte unter Ziffer 1 um ¼ erhöht 
werden. 
IV. Allgemeine Feitsätze für die statische Berechnung. 
89. 
Die statische Berechnung ist für die einzelnen Belastungen in der Regel getrennt durch- 
zuführen, wobei für jeden Teil des Tragwerkes die ungünstigsten Laststellungen und 
Angriffe in Betracht zu ziehen sind. Aus diesen einzelnen Wirkungen sind sodann 
die größten Summen der gleichgerichteten Kräfte (Momente) nach den beiden in § 8 
Buchst. e Ziff. 1 und 2 angegebenen Wirkungsgruppen zu bilden. Maßgebend ist 
jener Fall, der den größeren Querschnitt ergibt. 
Als rechnungsmäßige Stützweite eines Trägers ist der Mittenabstand der Lagerstühle 
oder Platten, bei Lagerung unmittelbar auf dem Mauerwerk, die um mindestens ½ 
vergrößerte Lichtweite anzunehmen. 
Diiee bei der Berechnung von Eisenkonstruktionen in besonderen Fällen zu berücksich- 
tigenden Wärmeschwankungen werden mit — 20°% und + 40/ Eelsius begrenzt. Diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment