Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

278 
Art. 76 Abs. 1) auf 25 Pfennige, die Seitengebühr für eine Seite mit 30 Zeilen (Art. 76 
Abs. 2) auf 40 Pfennige erhöht. 
Artikel 5. 
Der nach Art. 86 der Notariatsgebührenordnung zu erhebende Pauschsatz wird aus der 
um die Zuschlaggebühr erhöhten Geschäftsgebühr berechnet. 
Artikel 6. 
1. Das in Art. 96 der Notariatsgebührenordnung festgesetzte Tagegeld des Notars und 
die in Art. 101 festgesetzten Entfernungsgebühren werden um dreißig vom Hundert erhöht. 
U. Neben den Auslagen für die Kosten der Fahrt darf der Notar den Beteiligten auch 
die zu entrichtenden Reichsabgaben verrechnen. 
Artikel 7. 
Bei der Berechnung der Zuschlaggebühr nach Artikel 1 und 6 werden Pfennigbeträge 
auf zehn aufgerundet. 
Artikel 8. 
1 Die Verordnung tritt am 1. Mai 1918 in Kraft. 
. Die Vorschriften dieser Verordnung finden auf alle zur Zeit ihres Inkrafttretens noch 
nicht beendigten Geschäfte Anwendung. 
m. Mit dem Ablauf von zwei Jahren nach der Beendigung des gegenwärtigen Kriegs- 
zustandes tritt die Verordnung außer Kraft. 
V. Der Zeitpunkt, zu welchem der Kriegszustand als beendet anzusehen ist, wird durch 
Königliche Verordnung bestimmt. 
München, den 27. April 1918. 
Ludwig. 
v. Thelemann. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der Generalsekretär: 
Ministerialrat Möller, 
Geheimer Rat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment