Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

30 
Gesteins-Ammonfördit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Dinitrotoluol, 
Mononitronaphthalin, Holzmehl und neutralen, beständigen, die Gefahr nicht 
erhöhenden Salzen). 
Hinter dem mit „Detonit 14“ beginnenden Absatz wird nachgetragen: 
Saar-Detonit, auch mit angehängten Zahlen oder Buchstaben (Gemenge von 
Ammoniaksalpeter, höchstens 6 Prozent Mono= oder Dinitroverbindungen der 
aromatischen Reihe, Pflanzenmehlen, auch mit höchstens 4 Prozent gelatiniertem 
Nitroglyzerin, auch mit neutralen, beständigen, die Gefahr nicht erhöhenden 
Salzen). 
Ur. Id. Verdichrere und verflässigte Gase. 
Abschnitt C. Amtliche Prüfung der Gesäße. 
In der Anmerkung ') zu Abs. (3) am Fuße der Seite wird die Frist für die Gefäße 
unter b) von 7 auf 8 Jahre verlängert. 
r. V. Agende Sroffe. 
Ziffer 6 der Eingangsbestimmungen wird gefaßt: 
6. Durch Wasser zersetzliche Chloride, wie Antimonpentachlorid, Thionyl-= 
chlorid, Chlorsulfonsäure. 
r. VI. Fäulnisfähige Sroffe. 
Im Abschnitt A. Verpackung. Abs. (2) b) wird hinter „der Ziffern 3“ ein Sternchen?) 
und am Fuße der Seite folgende Anmerkung gesetzt: 
*) Während des Krieges dürfen gereinigte, trockene Knochen in den Monaten 
Oktober bis März einschließlich unverpackt in offenen Wagen ohne Decken befördert werden. 
Die Anderungen treten sofort in Kraft. 
München, den 11. Januar 1918. 
v. Seidlein. 
Auszug aus der Adels- Matrikel des und Kompagnieführer in einem Reserve-In- 
Kiönigreichs. fanterie-Regiment Herbert Ritter von Wurmb 
für seine Person als Ritter des Militär-Max- 
In die Adels-Matrikel wurde eingetragen: Joseph-Ordens bei der Ritterklasse Lit. W, 
am 28. Dezember 1917 der Hauptmann Fol. 82.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment