Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

Nr. 56. 473 
die Berechnungsgrundlagen der angeforderten Steuer, 
eine Belehrung über die Rechtsmittel unter Angabe der Rechtsmittelfristen und 
Bezeichnung der Behörden, bei denen die Rechtsmittel einzulegen sind, 
die Anweisung zur Entrichtung der Umsatzsteuer innerhalb der vorgeschriebenen 
Zahlungsfrist, 
bei Steuerbeträgen über 1000 — einen Hinweis auf die bei der allgemeinen 
Umsatzsteuer drei Monate, bei der Luxussteuer einen Monat nach Schluß 
des Steuerabschnitts beginnende Verzinsung zu 5 v. H., 
die Mitteilung über den von den Abschlagszahlungen zur Erstattung kommenden Betrag, 
die Bezeichnung der zur Empfangnahme der Zahlung zuständigen Kassenstelle. 
(2) In dem Steuerbescheid ist anzugeben, in welchen Punkten bei der Festsetzung der 
steuerpflichtigen Gesamtentgelte von der Umsatzsteuererklärung abgewichen worden ist. Eine 
Begründung der Abweichung ist nicht erforderlich. 
(3) Die Angaben des Bescheids sind vor seiner Zustellung an den Steuerpflichtigen 
in die entsprechende Umsatzsteuerliste zu übernehmen. 
g 68. 
(1) Der Umsatzsteuerbescheid ist dem Steuerpflichtigen oder seinem gesetzlichen oder be- 
vollmächtigten Vertreter zuzustellen. Ist der Steuerpflichtige vor der Zustellung des Steuer- 
bescheids gestorben, so ist der Bescheid, wenn das steuerpflichtige Unternehmen zum Gesamt- 
gut einer fortgesetzten Gütergemeinschaft gehört, dem überlebenden Ehegatten, im übrigen 
den Erben oder dem Testamentsvollstrecker oder Nachlaßpfleger zuzustellen. 
(2) Die Zustellung hat nach den in dem betreffenden Bundesstaate für amtliche Zu- 
stellung in Landessteuersachen maßgebenden Vorschriften zu erfolgen. 
8 69. 
(1) Der Steuerpflichtige ist auf die Verpflichtung zur Leistung von Abschlagszahlungen 
unter Angabe des Betrags der Abschlagszahlung und der Zahlungsfristen im Umsatzsteuer- 
bescheide hinzuweisen. 
(2) Der rechtzeitige Eingang der Abschlagszahlungen ist durch eine nach Anleitung des 
Musters 16 von dem Umisatzsteueramte für jedes Kalenderjahr zu führende Überwachungs— 2½ 
liste sicherzustellen. Diese ist mit der Umsatzsteuerliste zur Buchprüfung einzureichen. * 
(3) Die Spalten 1 bis 6 der Überwachungsliste sind gleichzeitig mit dem im § 67 
Abs. 1 angeordneten Hinweis an den Zahlungspflichtigen, die Spalten 7 bis 9 bei der 
Zahlung der Abschlagssummen und die Spalten 10 bis 13 vor Erteilung des Umsatz- 
steuerbescheids oder nach Eingang der Restzahlung auszufüllen. 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment