Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • (Nr. 128.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Sparkasse zu Weimar. (128)
  • Satzung der Sparkasse zu Weimar.
  • (Nr. 129.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie-Sera. (129)
  • (Nr. 130.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 79 des Reichs-Gesetzblattes. (130)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

(Satzung der Sparkasse zu Weimar.) 143 
Außerdem vermietet die Sparkasse zur Verwahrung von Sparbüchern, Wertpapieren und 
Wertgegenständen unter Mitverschluß des Mieters stehende feuer= und diebessichere Schrank- 
sächer in ihrer Stahlkammer. 
In beiden Fällen setzt der Verwaltungsrat die Bedingungen fest. 
Für die Verwahrung der offen übergebenen Wertpapiere gelten die Vorschriften des § 10 
dieser Satzung. 
f Rücklagen und äberschußverwendung. 
§ 32. 
Aus dem Ertrage der angelegten Gelder und etwaiger sonstigen Einnahmen sind zunächst 
die geschuldeten Zinsen, die Verwaltungskosten und andere vom Verwaltungsrate genehmigte 
Ausgaben zu bestreiten. 
Zur Deckung etwaiger Kursverluste wird aus den Kursgewinnen eine Kursrücklage ge- 
bildet, die getrennt zu verwalten und zu buchen ist. 
Zur allgemeinen Rücklage für etwaige Ausfälle sind die übrigen Jahresüberschüsse zu 
vereinnahmen. 
Hat die allgemeine Rücklage 5 vom Hundert der Gesamteinlagen erreicht, so sallen die 
gesamten Uberschüsse der Kämmereikasse zu. « 
Diese Überschüsse dürfen jedoch vom Gemeinderat nach Gehör des Verwaltungsrats nur 
zu solchen wohltätigen oder gemeinnützigen Zwecken verwendet werden, welche nicht ordentliche 
und regelmäßige Ausgaben der Stadt (wie z. B. Schul-, Armen-, Kranken-, Friedhoflasten, 
regelmäßige Bauaufwendungen, Besoldungen usw.) darstellen. Die Verwendung darf vielmehr 
nur für außerordentliche wohltätige oder gemeinnützige Zwecke erfolgen, die gewöhnlich durch 
Aufnahme von Anleihen oder durch Ansammlung von Rücklagen (wie z. B. für öffentliche 
Gebäude für die Verwaltung, Schulen, Krankenhäuser, Badeanstalten, Lesehalle, Theater, 
gesundheitliche Zwecke aller Art, Grundstückserwerbungen, Promenaden= und Waldanlagen usw.) 
befriedigt werden. 
III. Schlußbestimmungen. 
§ 33. 
Auflösung. 
Im Falle der Auflösung der Sparkasse zu Weimar sind die sämtlichen Guthaben zu kündigen. 
Soweit die Rücklage (§ 32 Abs. 3) 1u000 000 Mark übersteigt, wird sie zur Hälfte der 
Maria--Paulowna-Sparkasse-Stiflung überlassen. Das nach Befriedigung der Gläubiger der 
Sparkosse sich ergebende Vermögen bleibt Eigentum der Stadtgemeinde. 
8 34. 
Bekanntmachungen. 
Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem amtlichen Nachrichten- 
blatt für das Großherzogtum und dem amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeindebehörden der 
Stadt Weimar. 
Der Verwaltungsrat kann noch weitere Blätter bestimmen. 
1918. 46No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment