Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 53.) Generalverordnung, die Steuerbarkeit der zum Betriebe des Bergbaues acquirirten steuerbaren Grundstücken betreffend.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • No. 46.) Bekanntmachung, die von der Oberlausitz in den Jahren 1835. und 1836. aufzubringenden Staatsabgaben betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die Competenz der Kreisdirection hinsichtlich der Verwaltung der directen Steuern betreffend. (47)
  • No. 48.) Verordnung, die §§. 40. und 43. der Biersteuerverordnung vom 4ten December 1833. betreffend. (48)
  • No. 49.) Verordnung, die Verkümmerungen der in zoll- oder steueramtlichen Gewahrsam befindlichen oder dahin gelangenden Gegenstände und die deshalb eingewendeten Appellationen betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die im § 10. des Regulativs für Errichtung der Communalgarden vom 29sten November 1830 angeordnete Appellationsinstanz betreffend. (50)
  • No. 51.) Verordnung auf Untersagung des Betriebs der sogenannten Streichzündhölzchen. (51)
  • No. 52.) Verordnung, die Führung von Gewerbesteuerscheinen betreffend. (52)
  • No. 53.) Generalverordnung, die Steuerbarkeit der zum Betriebe des Bergbaues acquirirten steuerbaren Grundstücken betreffend. (53)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(263 ) 
MW 33.) Generalverordnung, 
die Steuerbarkeit der zum Betriebe des Bergbaues acquirirten steuerbaren 
Grundstuͤcken betreffend; 
vom 23sten Mai 1835. 
Die zeither uͤber die Steuerbarkeit der zum Betriebe des Bergbaues verwendeten steuerba- 
ren Grundstuͤcken unter den Berg- und Steuerbehoͤrden obgewalteten Zweifel und die Ver— 
schiedenheit des bei dergleichen Erwerbungen von ihnen beobachteten Verfahrens, haben zu 
mancherlei Irrungen und Weiterungen Anlaß gegeben, deren Erledigung durch Ertheilung 
bestimmter Vorschriften, unerwartet der Einführung eines neuen Grundsteuersystems, drin- 
gend norhwendig ist. Es wird daher mit Sr. Königl. Majestät und des Prinzen 
Mitregenten Königl. Hoheit allerhöchster und höchster Genehmigung Folgendes hier- 
durch festgesetzt und verordnet. « 
s.1.AllebereitsinälternZeiten,undnamentlichvordemJahre1628.»zum"Be- 
triebe des Bergbaues uͤberlassenen, und daher zur allgemeinen Schatzung nicht mit gezogenen 
Grundstuͤcke, bleiben, so lange sie zum Behuf des Bergbaues wirklich gebraucht und benutzt 
werden, auch ferner von der Steuermitleidenheit befreit. 
§. 2. Alle über Grundstücke und Räume, die zum Betriebe des Bergbaues acquirire 
worden, vor den betreffenden Bergbehörden verhandeleen Käufe und sonstigen Vercräge sind 
jedesmal bei der Gerichrsbehörde, unter deren Gerichtsbarkeit diese Grundstücke zeither ge- 
standen haben, zur Confirmation einzureichen, und die Bergämter haben sich, obschon die 
Käufe und Verträge selbst vor ihnen zu verhandeln sind, aller Confirmarion in Bezug auf 
Grundstücke, die noch nicht unter ihre Gerichtsbarkeic gehören, schlechterdings zu enthalten. 
§#. 3. Wenn in neuern Zeiten ein ganzes, für sich bestehendes, steuerbares Guc, oder 
ein ganzes, mit besondern Steuern belegees, walzendes Grundstück zum unmitcelbaren Be- 
triebe des Bergbaues erworben worden ist, oder künftig acquirirt wird, so sind die darauf 
haftenden Schock= und Quatembersteuern auf die Dauer des Zeitraums, in welchem der 
Gebrauch eines solchen Grundstücks zum unmittelbaren Betriebe des Bergbaues start findee, 
resp. in die decremente und in die moderirte Classe zu setzen. 
. 4. Von der vorseienden Erwerbung eines Grundstücks dieser Arc ist die Seeuer- 
behörde, in so fern sie nicht als Gerichtsobrigkeic ohnehin dabei zu concurriren hat, jedes- 
mal unverzüglich zu benachricheigen. Die Steuerbehörde hat sodann, ehe sie die darauf 
haftenden gangbar gestandenen Seeuerabgaben in eine ungangbare Classe bringe, zuvor 
an den Kreissteuerrath, mit ausführlicher Angabe der vorwaltenden Umstände, Anzeige zu 
erstatten, und von demselben nach eingeholter Genehmigung des Finanzministeri# besondere 
Anweisung zu erwarten. 
1835. 36
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment