Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
29. Stück.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend.
Volume count:
114
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend. (114)
  • Anlage A.
  • Anlage B.
  • Anlage C.
  • Anlage D.
  • No. 115.) Verordnung, den Schönburgischen Erläuterungsreceß betreffend. (115)
  • No. 116.) Verordnung, die Versendung des Gesetz- und Verordnungsblattes in die Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (116)
  • No. 117.) Verordnung, die Auslegung des §. 45. des Branntwein-, Bier-, Wein- und Tabaksteuergesetzes vom 4ten December 1833. betreffend. (117)
  • No. 118.) Verordnung, die Dispensionsgesuche in Bezug auf das Mandat vom 20sten September 1826 wegen des frühzeitigen Heirathens der jungen Mannspersonen betreffend. (118)
  • No. 119.) Verordnung, einige Zuschläge zur Leipziger Meßordnung vom 4ten December 1833. betreffend. (119)
  • No. 120.) Verordnung, die Stempelbefreiung in Heimathsangelegenheiten betreffend. (120)
  • No. 121. Verordnung, die Instanzen und das Verfahren in Verwaltungsjustizsachen beim Postwesen betreffend. (121)
  • No. 122.) Verordnung, das Verbot der sogenannten Percussionsstöcke oder Stockflinten betreffend. (122)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(609 ) 
schen Lehnsherrschaften Glaucha, Waldenburg und Lichtenstein, unkerm heutigen daio ge- 
schloßenen Haupt-Bergleich mit verabredet worden, daß wegen der Niedern Grafschaffe 
Hartepstein und der dazu gehörigen Herrschaft Stein, als Chur-Sächßtischen tehne, ein 
besonderer Neben-Recess abgefasset werden sollz 
Alß wird solches hierdurch bewerkstelliget und soll derselbe in allen und ieden eben die 
Verbindlichkeit als der erstere haben. 
G. 1. Gleichwie nun Ihro Königl. Maj. denen Grafen, Herren von Schoͤnburg 
bey ermeldter Niedern Grafschaft Hartenstein und Herrschaffe Scein, bit auf den beson- 
dern tehns-Nexrnm, und mie Vorbehalt der Ritter-Dienste und Donativ—Gelder, worzu 
sie doch ihre Sub-Vasallen zu Alberoda, Wilau, Hasel und Schönau zur Mitleidenheit zu 
ziehen befuge seyn sollen, in allem und ledem gleiche Jura, als denen Böhmischen Lehns- 
berrschaften in dem Haupt-Recesse nach allen darinnen befindlichen Gis gegönner worden, 
jedoch anderergestalt nicht, als mit denen in sothanem Recess durchgehends enthaltenen 
Excepiionen, Limitationen und Restrictionen, auch general- und special—- Vorbehalt, 
zugestehen, und die wider ein= und den andern angestellten fiscalischen Processe) Unter- 
such= und Rechrfertigungen, fallen, ihnen auch die tehn und Mitbelehnschaffe, ohne wei- 
tern Anstand, wenn sie nur sonsten dasjenige, was die Chur- Sächtzischen tehn-Rechte und 
Verordnungen vermögen, befolget, wiederfahren lassen; 
Also agnosciren dargegen die Grasen, Herren von Schönburg , über sothane Graf- 
und Herrschaffe die Chur-Sächßische kandes-Fürstliche Ober-Bothmäßigkeir ohne fernere 
Ausnahme, und wollen die Lehn daran, so offt dieselbe zu Falle kömmt, bey Ihro K Königl. 
Mazjt. Chur-Sächßischen tehns-Curie behörig verfolgen, und sonst gebührend verdienen, 
auch allen dem sich gemäß, bezeigen, was andern Vasallen dieser Lande gegen Ihro 
Königl. Majt. als ihren Lehns= und tandes-Herren zu Praestiren, oblieget. 
6. 2. Und da Ihro Königl. Majé. deme zufolge allergnädigst verstatten, daß 
die erwehnte Niedere Grafschaffe Hartenstein und Herrschaffe Seein zu denen in dem Haupe- 
Recess erwehnren Steuern, und dem Hohen Chur-Hause Sachsen, davon zukommenden 
Quamo, nach dem bisherigen Fuß gezogen werden, auf dieselben auch alles dasjenige, was 
denen Böhmischen Lehns-Herrschaften in Geist= und Welrlichen zugestanden worden, in der 
vorher angezogenen Maaße sich erfkrecken, mithin solche, sammt denen dazu gehörigen Va- 
sallen und andern Unterehanen, noch ferner, in Ansehung derer Praestandorum, nach der 
bißherigen Proportion, bei denen Böhmischen tehns-Herrschafften, ingleichen ratione ju- 
rischcuionts bey der Schönburgischen Regierung zu Glaucha, und dem vergönneten Unter- 
Consistorlo daselbst ohne Ausnahme gelaßen werden sollen; So erkennen solches die 
Grafen, Herren von Schönburg, nicht nur vor eine besondere kandesherrliche Gnade und 
zu allerunterthänigsten Dank, sondern erklären und verbinden sich auch dargegen, daß sie 
allem demjenigen, worzu sie sich in dem Haupt-Recess wegen der Böhmischen tehns-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment