Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1836
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836 I. in chronologischer Ordnung
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1836. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2 (2)

Full text

Instruction 
fuͤr die Feuerpolizei-Commissare und deren Stellvertreter. 
K. 1. Die Feuerpolizei-Commissare oder deren Stellvertreter sind 
A. zu Einrichtung, Beaufsichtigung und Leitung der Feuerpolizei in ihren Districten, 
und 
B. zu Unterstützung der Obrigkeiten in gewissen, durch das Gesetz vom 14ten No— 
vember 1835. und die Vollziehungsverordnung von demselben Tage naͤher be— 
zeichneten Angelegenheiten der Brandversicherungsanstalt, so wie zu Vertretung 
der Interessen dieser letztern im Allgemeinen, bestimmt. 
9. 2. Die Ametsfuͤhrung derselben ist auf Uneigennuͤtzigkeit und Gemeinsinn berechnet. 
Dieselben werden daher bei ihrer Anstellung nur auf die allgemeine Staatsbuͤrgerpflicht 
verwiesen, sind auch für Unterlassung ihrer Berufspflichten, wenn sie durch Privatverhaͤlt— 
nisse daran behindert werden, was jedoch hoffentlich möglichst selten geschelten wird, nicht 
verantwortlich. 
6. 3. Dieselben werden auf die Dauer von 3 Jahren angestellt, es kann jedoch nach 
Ablauf dieser Zeit ihre Anstellung mir ihrer Zustimmung verlängert werden. 
Bei dem Abgange haben solche die auf ihr Amt bezüglichen Gesetzeremplare (§. S. 
und 20.) und Schriften an den Nachfolger abzugeben. 
S 4. Jur ihre Diensigeschäfte innerhalb ihres Bezirks erhalten solche keine Vergütung. 
Gür Verrichtungen ausserhalb ihres Bezirks in Brandversicherungs-Angelegenheiten, 
haben sie die im §. 15. der Verordnung vom 1 ten November 1835. geordneten Reise- 
kosten und Auslösungen, und zwar, insofern nicht ausnahmsweise eine sonstige Verpflichtung 
zu deren Uibertragung eintritt, aus der Brandcasse zu beziehen. 
6. 5. Oie Feuerpolizei-Commissare sind den Amtshauptleuten, als ihren nächsten 
Dienstvorgesetzten, untergeordne#, den Ortsobrigkeiten aber coordinirt, jedoch steht bei ge- 
meinsamen Geschäften die Leitung derselben, ausser der §. 15. bemerkten Leitung der bösch- 
anstalten bei Feuersbrünsken, den Ortsobrigkeiten zu. 
6. 6. In allen feuerpolizeilichen Angelegenheiren haben der Feuerpolizei-Commissar 
und dessen Stellvertreter von jedem Einwohner seines Bezirks für ihre Anordnungen willige 
Folgeleistung zu erwarten. Namentlich haben die Gendarmen, Ortspolizeioffizianten und 
Gerichtspersonen deren Weisungen gebührend nachzugehen. Ungehorsam und Widersetzlichkeie 
gegen deren Anordnungen, wird eben so wie Ungehorsam gegen andere Polizeibeamte ange- 
sehen und geahnder, auch daher auf deren Amtrag in geeigneten Fällen mit sofortiger Au
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment