Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1837
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 30.) Bekanntmachung, die Landeslotterie betreffend; vom 8.August 1837.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Landtags-Verhandlungen - Fünfte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage BB. Bericht der Großherzogl. Immediat-Kommission vom 17ten August 1820, zu Vorbereitung des durch den sanctionirten Landtagsbeschluß vom 17ten Januar 1819 beschlossenen Steuer-Systems.
  • Beylage 2. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

124 
Die Zweckmaͤßigkeit und Consequenz auch 
dieser Bestimmung erhellt. Was alther- 
kömmlich als Scenerlast auf dem von jeher 
steuerbaren Grundeigenthum ruhte, blieb aus 
nachgewiesenem Grunde billig , ohne Ver- 
theilung auf die Schultern der übrigen 
Staatsgenossen, darauf ruhen. Aber auch 
nur dies! Hinsichtlich aller ubrigen directen 
Steuern waren die Grundbesitzer befugt, zu 
fordern, daß sie von ihnen nur im billigen 
Verhältniß und Ebenmaas zu den gleichmä- 
ßigen Lasten der übrigen Staatsgenossen, 
der Kapitalisten, der Gewerb= und Handel- 
treibenden Klasse, der sonst mit burgerlicher 
Nahrung und Erwerb, im Dienst, oder in 
anderweiten, statthaftes Einkommen gewäh- 
renden, Geschäften thätigen Staatsbürger 
getragen würden. 
War es auch geschehen im Drang der Noth, 
oder dem einmal betretenen Pfade folgend, daß 
man ohne sattsame Bedachtnahme auf diese 
Verhältnißmäßigkeit und das billige Ebenmaas, 
fast ohne Unterschsed oder doch in sehr überwie- 
gendem Grade alle nach und nach und in neuerer 
Jeit besonders häufig entstehenden Bedürfnisse 
des Gemeinwesens vom Grundbesitz und 
in Grundsteuern entnommen hatte, so begrün- 
dete dies doch kein Recht, so entband dies 
doch die nicht-Grund-besibenden Staatsge- 
nossen keineswegs von der Pflicht zu 
verhältnißmäßiger Mittragung aller derje- 
nigen nach und nach entstandenen 
directen Steuern, welche über den Be- 
trag sener altherkömmlichen und verjährten 
Grundstener-Last des steuerbaren Grundes 
und Bodens hinans, nöthig geworden 
waren. Mochte man über die Summe des 
obenerwähnten Betrags und die Grenzbestim- 
mung des Alt-herkömmlichen streiten, und 
mag es denkbar seyn, daß wenigstens seit 
4 bis 5 Generationen nicht nur 8 Termine 
jahrlich, sondern vielleicht 12 dergleichen oder 
noch mehrere als Steuerlast dem Grundeigen- 
thume ununterbrochen aufgeruht haben: — 
von dem Augenblick an, wo die deofallsigen 
Discussionen des Landtags in der Bestimmung 
jener 8 Termine, als Ausdruck des alt- 
herkömmlichen Grundsteuer-Betrags, 
ihr Ziel und Resultat fanden, mußte es billig 
hierbey, als bey einem Abkommen zwil- 
schen den Betheiligten, sein Bewen- 
den haben; und Folge hiervon mußte 
seyn, daß, was an Grundsteuer-Leistun- 
gen üuber die Grenze dieser acht Termine 
hinaus lag, den Character jener nur ver- 
hältnißmäßig und in billiger Gleichheit von 
allen Staategenossen zu tragenden 
Steuern annahm und folglich jener Bestim- 
mung anheim siel, vermöge welcher Steuern 
dieser Art, wenn auch von den Grundbesitzern 
in Grundstkeuer-Form entrichtet, doch nur nach 
Maasgabe der, verhältnißméßig zu allen ubri- 
gen Staatsgenossen, zum Behuf zu deckenden 
Staatsbedarfö in Anspruch genommenen Lei- 
stungsfähigkeit derselben, als Grundei- 
genthumer, aufgebracht werden sollten. 
Da Eur. Königl. Hoheit diese An- 
träge des getreuen Landtags sanctionirten, so 
stand dadurch das schon im Jahre 1817F. in 
seinen allgemeinsten Umr'ssen gezeichnete, im 
Jahre 1819. weiter ausgeführte künftigeallge- 
meine und gemeinschaftliche Besteuerungs-Sy- 
stem in seinen Grundzügen da; die weitere 
Ausführung, der Auftrag, diesen Grundzü- 
gen Ausbildung, dem Ganzen in gesetzlicher 
Form und Sprache Anwendung zu geben be- 
muht zu seyn, ward der ehrerbietigst unter- 
zeichneten Immediat-Kommission unter Mit- 
wirkung des ständischen Ausschusses zu Theil. 
Was also sollte sie thun? Was durf- 
te sie thun? Was that sie, und wie ver- 
hält sich ihr Entwurf eines allgemeinen 
Steuergesetzes zu dem ihr gestellten Problem, 
zu den billigen Erwartungen, welche von so 
wichtigen Magöregeln geheegt werden? Dieser
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment