Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • No 26.) Verordnung, die Ausstellung von Gewerbesteuerscheinen an Ausländer betreffend; vom 21.Februar 1838. (26)
  • No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838. (27)
  • No 28.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 9. März 1838. (28)
  • No 29.) Verordnung, das Verbot betreffend, daß Corporationen oder Privaten, welche zu der Collatur von Freistellen in den Landesschulen zu Meissen und Grimma berechtigt sind, für die Verleihung solcher Stellen eine Gegenleistung bedingen oder annehmen; vom 6.Februar 1838. (29)
  • No 30.) Bekanntmachung, die zu Beförderung der Landwirthschaft und Gewerbe auf die sechs Jahre von 1838 bis mit 1843 ausgesetzten Preisaufgaben betreffend; vom 1.März 1838. (30)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(81 ) 
4) die Auszahlung gerichtlich niedergelegter oder bei einem dritten verkümmerker 
Gelder; 
5) die Versteigerung abgepfändeker beweglicher Sachen und 
6) die Subhastation von Grundstücken (& 29). 
5 28. Wird daher 
à) gegen Handlungen, welche den § 27 bezeichnekten beim Vollstreckungsverfahren 
vorangehen, (z. B. gegen Erlassung der Straf= oder Hilfsauflage, gegen Berechnung 
der Schuld, Abpfändung und gerichtliche Verwahrung von Mobilien, Bestellung eines 
Hilfspfandrechts, Anlegung der Seguestration und dergleichen) von dem Verurtheilten ap- 
pellirt, so ist die Berufung niche zu beachten; 
b) wenn der Sachfällige gegen das Bollstreckungsverfahren überhaupe, oder gegen 
einen Theil desselben, welcher eine von jenen Handlungen umfaßt, Appellarion einwender, 
so hat das Gericht demungeachtet das Verfahren bis zu derjenigen Handlung fortzusetzen, 
gegen welche zu appelliren nach § 27 gestaktet ist. 
§ 29. Ist insonderheie die Appellarion ausdrücklich oder ihrem Umfange nach ge- 
gen Subhastation eines Grundstücks gerichtet, so hat das Geriche, wenn noch kein Bier 
tungstermin angesetzt ist, mit öffentlicher Feilblerung des Grundstücks anzustehen, im ens- 
gegengesetzten Falle aber den Subhastarlonskermin zu halten und nur, wenn niche im- 
mittelst die Appellation beseitigt worden ist, den Zuschlag des Grundstücks an den Meiss- 
bietenden auszusetzen. 
§ 30. Wenn Jemand zu Räumung einer Miethwohnung verurcheile ist, so wird 
die Heraussetzung desselben durch eine dagegen eingewendete Appellation niche gehindert; 
es ist jedoch nach Vollziehung dieser Handlung auf die Appellation Bericht zu erstatten. 
§ 34. Ourch die Appellarion eines Dritken, dessen Widerspruchsreche nicht sofort 
durch Urkunden nachgewiesen wird (Erl. Proc. Ordn. zu Tit. XV., 9 1), kann das 
Gericht nicht gehindert werden, das Vollstreckungsverfahren bis zu dersenigen Handlung 
fortzusetzen, durch welche für den Appellanten ein unersetzlicher Schaden entstehen könnee. 
§ 32. Auf Appellationen, welche nach 6 26 und 28 überhaupe nicht zu beach- 
ten sind, baben die Gerichte auch keinen Bericht zu erstatten. Mit Anzeige einer zu- 
lässigen Appellation können dieselben so lange anstehen, bis das Vollstreckungsverfahren 
zu der Handlung vorgeschricten ist, welche durch die Berufung gehemmt wird (§ 27, 
28b, 29, 30). Im Uebrigen sind wegen des Verfahrens auf dergleichen Appellario= 
nen die in dem Gesetze, die höhern Justizbehörden und den Instanzenzug in Justhzsachen 
betreffend, vom 28sien Januar 1835, § 30 und slgd., in der Vollziehungsverordnung 
vom 28Ssten März gedachten Jahres § 16, ingleichen in der Verordnung, die Appella- 
tionen gegen das gerichtliche Verfahren in Civilrechtssachen betreffend, vom 14%1en Mai 
1836, ertheilten Vorschriften zu beobachten. 
§ 33. Wird die eingewendete Appellation durch die Entscheidung des obern Ge-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.