Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • No 26.) Verordnung, die Ausstellung von Gewerbesteuerscheinen an Ausländer betreffend; vom 21.Februar 1838. (26)
  • No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838. (27)
  • No 28.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 9. März 1838. (28)
  • No 29.) Verordnung, das Verbot betreffend, daß Corporationen oder Privaten, welche zu der Collatur von Freistellen in den Landesschulen zu Meissen und Grimma berechtigt sind, für die Verleihung solcher Stellen eine Gegenleistung bedingen oder annehmen; vom 6.Februar 1838. (29)
  • No 30.) Bekanntmachung, die zu Beförderung der Landwirthschaft und Gewerbe auf die sechs Jahre von 1838 bis mit 1843 ausgesetzten Preisaufgaben betreffend; vom 1.März 1838. (30)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(82) 
richts fuͤr unbegruͤndet erklaͤrt, so hat das Untergericht sofort nach Bekanntmachung der 
entscheidenden Verordnung die aufgeschobene Vollstreckungshandlung auf Ansuchen des 
Berechtigten ohne Weiteres vorzunehmen. 
Befindet uͤbrigens das Obergericht, daß die Appellation lediglich zur Verzoͤgerung der 
Sache eingewendet worden ist, so hat dasselbe den Appellanten mit einer angemessenen Geld- 
oder Gefaͤngnißstrafe zu belegen. 
.— Kosten. 
6§ 34. Die Kosten der Vollstreckung eines Erkenntnisses hat der Verurtheilte zu be- 
zahlen. Der Ausbringer hat zwar diese Kosten beim Gericht zu verlegen, es ist aber die 
Vollstreckung von der teistung des Verlags nicht abhängig zu machen. Wenn beim Woll- 
streckungsverfahren Streitigkeiten entstehen, welche einer richkerlichen Erörterung bedürfen 
( 24), so sind in Ansehung der hierdurch veranlaßten Kosten die über Proceßkosten im 
Allgemeinen bestehenden Grundsätze zu befolgen. 
8. Geldstrafen. 
§& 35. Wenn in dem zur Erecution gelangenden Erkenntnisse Geldstrafen bestimmt 
sind, bei welchen dem Verurtheilten etwas zu leisten auferlege worden ist, so ist die erfke 
Auflage unter Androhung des im Erkenntnisse ausgesprochenen Satzes zu erlassen, auch 
wenn derfelben nicht Folge geleistele worden, die Strafe nach dieser Höhe einzubringen. 
§ 36. Bei ferneren Strafandrohungen, welche der Fichrer zu verfügen har, wenn 
der Perurcheilte der ersten Auflage nicht Folge geleistet, oder einem verbietenden Erkenne- 
nisse zuwider gehandelt hat, ist derselbe nach richterlichem Ermessen mit einer Strafe von 
gleichem, oder nach Befinden höherem Betrage zu bedrohen, bei deren Bestimmung theils 
auf die Wichtigkeit des Streitgegenstandes, theils aber auch auf die besonderen Verhälenisse 
des Verurtheilten das Absehen zu richten ist. 
§ 37. Sobald die Geldstrafe verwirkt ist, hat das Gericht dieselbe, ohne vorgängige 
weitere Verfügung, aus dem Vermögen des Schuldigen durch Auspfändung, oder ein an- 
deres zu Beitreibung von Geldschulden geeignetes gesetzliches Mictel einzubringen. 
38. Wird eine Wiederholung der Auflage bei Geldstrafe nöthig, so ist der bereits 
verwirkre Betrag einzuziehen, ohne den Erfolg der neuen Scrafauflage abzuwarten. 
§ 39. Ist der Betrag einer Geldstrafe aus dem Vermögen des Verpflichteten niche 
zu erlangen, so tritt an die Seelle derselben bürgerliches Gefängniß, wobei einer Geld- 
strafe von sechszehn Groschen Ein Tag Gefängniß gleich zu achten ist. 
5. Aufhebung älterer Bestimmungen. 
§ 40. Die in der erläuterten Proceßordnung zu Tit. 39, § 1, 2, 3, 4 von den 
Worten an: „Da aber re bis: zu immittiren;“ ingleichen 9 5 und 6 enthaltenen Be- 
stimmungen werden aufgehoben. 
Dahingegen sind im Mebrigen, insonderheit was die Art und Weise der Hilfsvoll- 
1838. 13
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.