Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • No 31.) Verordnung, die Publikation des Criminalgesetzbuchs betreffend; vom 30.März 1838. (31)
  • Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
  • No 32.) Gesetz, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 30.März 1838. (32)
  • No 33.) Gesetz, die Untersuchung und Bestrafung der Forstverbrechen betreffend; vom 2. April 1838. (33)
  • No 34.) Verordnung, einige transitorische Bestimmungen über die Anwendung des Criminalgesetzbuchs und des Gesetzes, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 31.März 1838. (34)
  • No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838. (35)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(91 ) 
rechtigten zu leistenden Schätzungseid sofort festzustellen, und von dem Verpflichteten als 
Geldschuld (I 43 flgd.) einzubringen. 
Wähle der Berechtigte den Gefängnißzwang, so ist der Verhaftete während des Ar- 
rests auf eigene, oder nöthigen Falls auf Kosten des Gerichts, zu verpflegen. Ist der 
Gefängnißzwang sechs Monate lang vergeblich angewendet worden, oder trägt der Berech- 
tigte noch früher auf Wiederaufhebung desselben an, so ist der Verurtheilte zwar der Haft 
zu enrlassen, bleibe jedoch in beiden Fällen seinem Gegner zur Entschädigung verpflichtet. 
Zu dem Gefängnißzwange darf auch in dem Falle verschricten werden, wenn der Ver- 
pflichtete die vorher vom Berechtigken erwählte Entschädigung zu leisten nicht vermag. 
Bei dem Zwangsverfahren in Ebesachen sind die bestehenden besonderen Vorschriften 
noch fernerbin zu beobachten. 
c) wegen Ausantwortung einer beweglichen Sache, 
72. Soll der unterliegende Theil dem obstiegenden einen bestimmten beweglichen 
Gegenstand herausgeben, so ist ihm die Ablieferung desselben mit der Andeutung aufjule- 
gen, daß er ihm im Unterlassungsfalle gerichtlich werde weggenommen werden. Oiese Weg- 
nahme hat das Gericht nach Ablauf der gesetzten Frist auf Ansuchen zu verfügen. 
73. Wird die Sache bei dem Verpflichteren niche aufgefunden, so kann der ob- 
siegende Theil den Wereh derselben und den Berrag seines etwanigen Ineeresse eidlich ange- 
ben, und die angezeigte Summe als Geldschuld vom Gegner einbringen lassen. 
Amuch steht ihm frei, von tetzterem zuvor die eidliche BVersicherung zu verlangen, daß er 
nicht wisse, wo die Sache anzutreffen sei. 
Befindet sich die Sache im Besitz eines Dritten, so hat der obstegende Theil die Wahl, 
ob er diesen auf Herausgabe derselben belangen, oder die Vergütung des Werths der Sache 
und seines Interesse auf die angegebene Weise von dem Verurtheilten fordern will. 
§ 74. Ist Jemand verurtheile, seinem Gegner eine oder mehrere nur der Gartung 
nach bestimmte bewegliche Sachen, (genus, z. B. eine Kuh, zehn Stück Schgafe und der- 
gleichen) oder eine Quantität verbrauchbarer Sachen (z. B. zehn Scheffel Korn) zu lie- 
fern, so hat ihm das Gericht aufzulegen, daß er binnen einer gewissen Frist die Sachen 
in der durch das Erkenntniß bestimmten Beschaffenheit abgebe. Geschiehrt dieß nicht, so 
ist, wenn er dergleichen Sachen besitzt, die in der Entscheidung angegebene Stückzahl oder 
Quanrität ihm gerichtlich abzunehmen und dem Obsiegenden zuzustellen. Besitze aber der 
Verpflichtete solche Sachen nicht, so kann der Berechtigte darauf antragen, daß der Werch 
durch Sachverständige ermirtell, oder wenn dieß nicht chunlich, er zur eidlichen Angabe des 
Werths und seines Interesse zugelassen werde, und ist der Betrag sodann vom Schuldner 
einzubringen. 
§ 75. Soll der Sachfällige eine Gesammeheic beweglicher Sachen, wovon die ein- 
zelnen Gegenstände weder dem Obsiegenden noch dem Gericht bekanne sind, G. B. die zu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.