Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • No 31.) Verordnung, die Publikation des Criminalgesetzbuchs betreffend; vom 30.März 1838. (31)
  • Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
  • No 32.) Gesetz, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 30.März 1838. (32)
  • No 33.) Gesetz, die Untersuchung und Bestrafung der Forstverbrechen betreffend; vom 2. April 1838. (33)
  • No 34.) Verordnung, einige transitorische Bestimmungen über die Anwendung des Criminalgesetzbuchs und des Gesetzes, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 31.März 1838. (34)
  • No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838. (35)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(117 ) 
bige, mit der Disciplin des Gefaͤngnisses vereinbare Beschaͤftigung zu wählen, und sich be- 
sondre Bekoͤstigung zukommen zu lassen, wobei ihnen jedoch Unmaͤsigkeit, nicht zu gestatten 
ist. Sind die Gefangenen nicht vermoͤgend, die Kosten ihres Unterhalts selbst zu bestrei- 
kten, so sind sie mit tagerstätte und eintrekenden Falls mit norhdürftiger, nicht auszeichnen- 
der Kleidung, sowohl mit ausreichender Kost, wobei ihnen täglich wenigstens Einmal warme 
Speise, in Suppe oder Gemuse bestehend, gereicht werden muß, zu versehen, auch, inso- 
weit es thunlich ist, mit einer ihren Kräften und persönlichen Verhälenissen angemessenen 
Arbeit zu beschäftigen, von deren Ererage die Untersuchungskosten und der Unterhalt der 
Gefangenen zu bestreiten sind, wogegen der elwanige Ueberschuß den Detinirken bei ihrer 
Entlassung auszuhändigen ist. 
Der Zutritt zu den Gefangenen ist nur den Geistlichen, Aerzten und denjenigen Per- 
sonen gestattet, welche über besondre Angelegenheiten mit ihnen zu sprechen haben, jedoch 
den letztern, sowie den Ehegatten und nächsten Verwandten nicht ohne Beisein eines Auf- 
sehers. 
Angetretene Gefängnißstrafen sollen ununterbrochen verbüst werden; eine Aussetzung 
derjenigen, welche in den Gerichtsgefängnissen verbüst werden, ist von dem Untersuchungs- 
richter nur aus erheblichen, ackenkundig zu machenden Gründen zu gestatten. 
Art. 42. 
Schärfung der Arbeitshaus= und Gefängnißstrafe. 
Arbeitshaus= und Gefängnißstrafen können geschärft werden: 
1.) durch hartes #ager; 
2.) durch Beschränkung der Kost auf Wasser und Brod. 
Es sind hierbei die Art. 8 gegebenen Worschriften ebenfalls zu beobachten. Insbe- 
sondre kann gegen diejenigen Personen, welche sich einer Verletzung der Eigenthumesrechte 
aus Eigennutz, Rache, Bosheic oder Muthwillen, oder der absichrlichen körperlichen Ver- 
letzung andrer Personen (Art. 132) schuldig gemacht haben, bei verwirkten Gefängniß= 
strafen auch ohne specielle gesetzliche Schärfungsgründe auf die unter 2 erwähnte Schär- 
fung erkannt werden; guch ist dieselbe nach Wahl des Untersuchungsrichters gegen Vaga- 
bunden und Bertler anzuwenden, welche wegen andrer, als der vorgedachten Vergehungen 
straffällig werden, jedoch ist in diesem Falle die verwirkte Gefängnißstrafe um ein Drirt- 
theil zu verkürzen. « « 
Art. 13. 
Festungsstrafe. 
Gegen Civilpersonen kann Festungsstrafe nur im Wege der Begnadigung stattfinden. 
Art. 14. 
Handarbeitsstrafe. 
Bei Verbrechen, welche mit nicht hoͤherer als dreimonatlicher Gefaͤngnißstrafe bedroht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment