Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • No 31.) Verordnung, die Publikation des Criminalgesetzbuchs betreffend; vom 30.März 1838. (31)
  • Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
  • No 32.) Gesetz, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 30.März 1838. (32)
  • No 33.) Gesetz, die Untersuchung und Bestrafung der Forstverbrechen betreffend; vom 2. April 1838. (33)
  • No 34.) Verordnung, einige transitorische Bestimmungen über die Anwendung des Criminalgesetzbuchs und des Gesetzes, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 31.März 1838. (34)
  • No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838. (35)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(119) 
längern Dauer und jedenfalls nur unfker Befolgung der Bestimmungen Ark. 17 zuerken- 
nen. Ingleichen darf der Richter, wenn nur für die niedrigere Strafart ein Minimum 
bestlmme ist, auch mie der höhern Strafart nicht unter diese bestimmte kürzeste Dauer her- 
abgehen, selbst wenn solches nach Art. 17 zulässig wäre. 
Wenn nach den gesetzlichen Bestimmungen die ordentliche Strafe auf einen verhältniß- 
mäsigen Theil derselben zu reduciren ist, und dieser Theil das niedrigste Maas der vor- 
geschriebenen Serafart nicht erreicht, so ist auf die zunächst niedrigere Strafart jedoch mit 
Berücksichtigung der verschiedenen Geltung der beiden Serafarten (Art, 53) überzugehen. 
Art. 19. 
Vollzichung der Handarbeitsfstrafen. 
Personen, welche ihren tebensunterhalt durch Handarbeilt gewinnen, kann der Richter 
bei auferlegter Handarbeicsstrafe nach seinem Ermessen die Verbüsung mit Unterbrechun- 
gen gestatten; doch sind dieselben in einer Woche mindestens zu Verbüsung von Drei 
Straftagen anzuhalten. 
Art. 20. 
Vorschriften wegen alternativer Strafen. 
Faßt in einer Untersuchung wegen eines Verbrechens, weshalb auf Gefängniß-, Hand- 
arbeits= oder Geldstrafe, oder auch nur auf Zwei dieser Strafarten alrernativ erkannt wer- 
den kann, der Untersuchungsrichter selbst das Erkenntniß ab, so hat er darin die Strafart), 
welche er in dem vorliegenden Falle für die zweckmäsigste haͤlt, sogleich zu bestimmen; wird 
von einer andern Behörde das Urthel gesprochen, so ist alternativ, jedoch soviel die Geld- 
strafe anlangt, ohne Festsetzung einer gewissen Summe zu erkennen, und es steht sodann 
dem Untersuchungsrichter die Wahl der Strafart zu, welche er dem Verurtheilten sofore 
bei der Publicarion des Erkennenisses bekannt zu machen hat, und wobei Ein Tag Gefäng- 
niß einem Tage Handarbeie und, insofern nicht bei einzelnen Verbrechen ein andres Ver- 
bäleniß vorgeschrieben ist, einer Geldstrafe von Achr Groschen bis zu Einem Thaler, wel- 
chen Betrag der Richter nach den Vermögens= oder sonstigen Verhälenissen des zu Be- 
strafenden festzusetzen hat, gleich zu achten ist. 
Es ist jedoch in allen Fällen, wo Geldstrafen alternariv zulässig fl nd, gegen alle Per- 
sonen, welche in öffentlichen Aemtern stehen, oder in städtischen oder ländlichen Gemeinden 
communliche Ehrenämter bekleiden, das Erkenneniß nur auf Geldstrafe zu richren, und von 
dem erkennenden Richter die Summe nach den obigen Verhältnissen zu bestimmen. W# 
alrernarive Strafen stattsinden, bleibt es dem Ermessen des Untersüchungerichrers überlas- 
sen, die Strafe theilweise auf die eine oder die andere Arr verbüsen zu lassen; eben so ist 
demselben unbenommen, die von ihm gewählte Strafarr auf Vorstellung des BVerurtheilten 
in eine andre gleichstehende und gesetzlich zulässige zu verwandeln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment