Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 34.) Verordnung, einige transitorische Bestimmungen über die Anwendung des Criminalgesetzbuchs und des Gesetzes, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 31.März 1838.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • No 12.) Verordnung,die bei den Gerichtsstellen in Folge der Verordnung vom 2.November 1837 ausser Gebrauch kommenden Verpflichtungsformulare betreffend; vom 8.Januar 1838. (12)
  • No 13.) Verordnung, die Anwendung der Bestimmung Nr. 14, Cap.I, Tit. I der Taxordnung vom 12. September 1812 betreffend; vom 8.Januar 1838. (13)
  • No 14.) Verordnung, die Entscheidung eines Zweifels über die Anwendung der Bestimmungen § 38 Nr. 3 des Gesetzes B vom 28.Januar 1835 betreffend; vom 8.Januar 1838. (14)
  • No 15.) Gesetz, die Beschränkung der Edictalvorladungen wegen ungelöschter alter Hypotheken bei Ablösungen nach dem Gesetz vom 17. März 1832 betreffend; vom 15.Januar 1838. (15)
  • No 16.) Verordnung, die Errichtung eines Waisenhauses zu Groß=Hennersdorf betreffend; vom 18. Januar 1838. (16)
  • No 17.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Roßwein betreffend; vom 16.Januar 1838. (17)
  • No 18.) Bekanntmachung. (18)
  • No 19.) Verordnung, über das Verfahren bei Dismembration solcher Grundstücke, auf welche die Landesrentenbank überwiesene Ablösungsrenten übernommen worden sind; vom 30.Januar 1838. (19)
  • No 20.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 2.Februar 1838. (20)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(218 ) 
Männliche Verbrecher haben die ihnen zuzuerkennende Arbeitshausstrafe in dem be- 
reits errichteten besondern Arbeieshaus zu Zwickau zu verbüsen. 
* 12. Wenn die Gerichte nach Art. VI. der Publicationsverordnung in den daselbst 
bezeichneten Fällen auf Uebertragung der Kosten aus Staatscassen einen Anspruch zu ha- 
ben vermeinen, so haben sie solchen bei dessen Verlust, bis zum 31sten Marz 1839 
gebörig anzumelden. 
Zu diesem Behuf sind binnen dieser Frist die vollständigen Liquidationen nebst den 
dazu gehörigen Acten an die betreffenden Appellationsgerichte einzureichen. Die Appel- 
lationsgerichte aber haben zuvörderst die Kosten gehörig festzustellen und beziehendlich zu 
moderiren und, wenn sie befinden, daß sie nach der angezogenen Bestimmung aus der 
Staatscasse zu übertragen sind, wegen deren Auszahlung Verordnung des Jufstizmini- 
sierium auszuwirken. 
II. 
Das Gesetz, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungs- 
sachen betreffend. 
* 13. Die Vorschriften dieses Gesetzes sind ebenfalls auf die zur Zeit der Pu- 
blication desselben bereits anhängigen Unrersuchungen, soweit sie nach dem Stand der- 
selben annoch Einfluß aussern können, anzuwenden, wiewohl unter folgenden näheren 
Bestimmungen. 
§44. Damit es einer Abgabe der anhängigen Sachen und der Inhaftaten an 
andre Gerichte nicht bedürfe, so sind die bereits anhängigen Untersuchungen bei denjeni- 
gen Gerichten fortzustellen und zu Ende zu führen, bei welchen sie nach der zeitherigen 
Gesetzgebung begonnen haben. 
C. 
Aumeldung 
wegen zu über- 
tragender Ko- 
sten. 
(Cad Art. 1) 
§ 15. Sind in Untersuchungssachen, in welchen nach der zeicherigen Gesetzgebung (ad Art.VIL) 
das erste Erkenntniß von einem Appellationsgericht zu fällen war, welche aber nach dem 
vorliegenden Gesetz nur erst in der zweiten Instanz dahin gehören, die Acten zu Ab- 
fassung der Entscheidung an das betreffende Appellationsgericht bereits gelangt, so ist zu 
Vermeidung der Rücksendung und des hierdurch entstehenden Aufenthalts die erste Ent- 
scheidung annoch von dem Appellationsgericht zu geben. 
Die Enrscheidung in höherer Instanz gehört, sobald ein Bezirksappellarlonsgericht 
das erste Erkenneniß einmal ertheilt har, auch in solchen Fällen vor das Oberappella- 
tionsgericht. 
Uebrigens verbleibt es bei den Vorschrifren des Gesetzes über den Instanzenzug vom 
2 Ssten Januar 1835, §9 38 unter 1 und 4, daß die Appellationsgerichte zugleich über 
geringere mice zur Untersuchung gekommene VBerbrechen, ingleichen über Bestrafung der 
ungleichen Theilnehmer und Begünstiger zu erkennen, so wie, daß die Unterrichter im 
1838.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.