Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • No 31.) Verordnung, die Publikation des Criminalgesetzbuchs betreffend; vom 30.März 1838. (31)
  • Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
  • No 32.) Gesetz, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 30.März 1838. (32)
  • No 33.) Gesetz, die Untersuchung und Bestrafung der Forstverbrechen betreffend; vom 2. April 1838. (33)
  • No 34.) Verordnung, einige transitorische Bestimmungen über die Anwendung des Criminalgesetzbuchs und des Gesetzes, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 31.März 1838. (34)
  • No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838. (35)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(220 ) 
E 35.) Geseß, 
die Ehescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; 
vom Zten April 1838. 
Wasn, Friedrich August, von GOTTES Gnaden Koͤnig von 
Sachsen 2c. 2c. 2c. 
haben in Betracht, daß nach den Worschriften des Criminalgesetzbuchs die Verbrechen des 
Ehebruchs und der böslichen Verlassung des Ehegarten nur auf Antrag des verletzten Theils 
unt#ersucht und bestraft werden können, zu Vermeidung von Collusionen bei Ehescheidun- 
gen für angemessen gefunden, unter Zustimmung Unsrer getreuen Stände, folgende gesetz- 
liche Anordnungen zu treffen: 
J. 
Einer Klage des unschuldigen Ehegatten auf Ehescheidung wegen Ehebruchs muß die 
Criminaluntersuchung vorausgehen, als worauf der unschuldige Ehegatte bei Verlust der 
Ehescheidungsklage vor Ablauf der Frist der Strafverjährung anzutragen hat. Doch ver- 
bleibt dem unschuldigen Ehegarken das Reche, das weikere Verfahren in der Sache zu 
bemmen, wenn er dem schuldigen Ehegarten verzeihr, wodurch er zugleich des Rechts, auf 
Scheidung zu klagen sich begiebe. 
« II. 
Eine bei dem Ehegericht angebrachte Klage auf Trennung der Ehe wegen boͤslicher 
Verlassung von Seiten des andern Ehegatten ist zugleich als ein Antrag auf Bestrafung 
des schuldigen Theils anzusehen, und es kann dieser Aptrag ohne gleichzeitige Renun- 
ciation auf die Ehescheidungsklage und auch nach erfolgter Ehescheidung nicht zurückge- 
nommen werden. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhaͤndig vollzogen und Unser Koͤnigliches 
Siegel beidrucken lassen. Gegeben zu Dresden, den Zten April 1838. 
Friedrich August. 
Julius Traugott Jakob von Koenneritz. 
V 36.) Verordnung, 
die Entlassung der in Untersuchung befangenen Personen auf 
Handgelöbuiß betreffend; 
vom 4ten April 1838. 
Es ist zeither, besonders bei Königl. Untergerichten, zum öftern wahrzunehmen gewesen, 
daß in Untersuchungsfällen Angeschuldigee auch bei geringern Verbrechen und in Fällen, 
—.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.