Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • No 31.) Verordnung, die Publikation des Criminalgesetzbuchs betreffend; vom 30.März 1838. (31)
  • Criminalgesetz für das Königreich Sachsen.
  • No 32.) Gesetz, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 30.März 1838. (32)
  • No 33.) Gesetz, die Untersuchung und Bestrafung der Forstverbrechen betreffend; vom 2. April 1838. (33)
  • No 34.) Verordnung, einige transitorische Bestimmungen über die Anwendung des Criminalgesetzbuchs und des Gesetzes, einige Abänderungen in dem Verfahren in Untersuchungssachen betreffend; vom 31.März 1838. (34)
  • No 35.) Gesetz, die Rhescheidungsklagen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung betreffend; vom 3.April 1838. (35)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(221) 
wo dieselben nach ihren persoͤnlichen Verhaͤltnissen weder der Flucht verdaͤchtig waren, noch 
von ihnen eine Collusion mit andern Personen zu Erschwerung oder Vereitelung der Un—- 
tersuchung zu befürchten stand, während der ganzen Dauer des Processes, oder doch län- 
ger, als nothwendig gewesen, in gefänglicher Haft zurückbehalten worden sind. Nun muß 
zwar dem pflichtmäsigen Ermessen des Untersuchungsrichrers überlassen bleiben, ob er bei 
dem eines Verbrechens Angeschuldigten nach den vorliegenden besondern Umständen die Ver- 
baftung überhaupt und auf wie lange nothwendig findet; es ist aber im Allgemeinen so- 
wohl zu Abwendung der für den Angeschuldigeen mit der gefänglichen Hafe verbundenen, 
zuweilen mit der zuerkennenden Strafe in gar keinem Verhälenisse stehenden Nachtheile, 
als auch zur Verminderung der aus solchen Verhaftungen erwachsenden Unkosten, welche 
im Fall des Unvermögens des Angeschuldigten dem Scaatsfiscus, den Gerichtsobrigkeiten, 
oder den zu Uebertragung der Kosten verpflichkeken Gerichrsuncerrthanen zur tast fallen, die 
Untersuchungshaft, soweit dieses der oben angedeuteke doppelte Zweck, die Collusion und 
Beseitigung der Spuren des Verbrechens zu vermeiden, und die Flucht zu verhindern, 
nur irgend gestattet, möglichst zu beschränken und abzukürzen. 
Es haben daher die Untersuchungsrichter in jedem vorkommenden Falle in genaue 
Erwägung zu ziehen, ob aus den vorerwähnten Rücksichten, oder wegen andrer beson- 
drer Verhältnisse die Enthaleung des Angeschuldigten in gefänglicher Hafe sich als norh- 
wendig darstelltr, und wenn dieses nicht der Fall ist, die Angeschuldigren entweder gar 
nicht in gefängliche Haft zu nehmen, oder sse daraus möglichst bald wieder zu entlassen. 
Die Appellationsgerichte werden zugleich angewiesen, darauf, daß dieser Anordnung 
nachgegangen werde, in den einzelnen, zu ihrer Kenntniß gelangenden Untersuchungs- 
fällen gehörige Obsicht zu führen. 
Bei der Entlassung gegen Handgelöbniß haben übrigens die Richeer mie der bei 
der Abnahme desselben gesetzlich vorgeschriebenen Verwarnung eine angemessene Bedeu- 
tung der Angeschuldigren über die bei der Verletzung der übernommenen Verbindlich- 
keiten zu gewartende Strafe zu verbinden. Auch bleibt es dem Untersuchungsrichter vor- 
behalten, dann, wenn der Angeschuldigte am Orte des Geriches sich niche aufhäle, die 
Gestattung einer zeitlichen Entfernung des Angeschuldigten dem Ortsrichter im Wohn- 
orte desselben zu überlassen. 
Dresden, den Aten April 1838. 
Ministerium der Justiz. 
v. Koenneritz. 
Flckelscherer. 
  
Letzte Absendung: am 20fsten April 1838.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.