Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 41.) Verordnung, die Vollziehung einiger in dem Gesetze vom 27.März 1838 enthaltenen, die Aufhebung des Bierzwangs betreffenden Bestimmungen betreffend; vom 27.März 1838.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • No 2.) Gesetz über die Pensionen der Königl. Sächs. Militärpersonen und deren Hinterlassenen; vom 17.Dezember 1837. (2)
  • No 3.) Verordnung, die Erläuterung des Elementarvolksschulgesetzes und der dazu gehörigen Verordnung betreffend; vom 18.Dezember 1837. (3)
  • No 4.) Verordnung zu Puplikation des zu Aufstellung gleichförmiger Grundsätze gegen den Nachdruck unterm 9ten November 1837 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 4. Januar 1838. (4)
  • No 5.) Gesetz über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 8.Januar 1838. (5)
  • No 6.) Gesetz, die nach dem Werthe von Preussischem Courant abzustempelnden Cassenbillets, ingleichen die in grössern Appoints auszugebenden Schatzscheine betreffend; vom 8.Januar 1838. (6)
  • No 7.) Gesetz, die Aufhebung der Geschlechtsvormundschaft betreffend, vom 8. Januar 1838. (7)
  • No 8.) Gesetz, die Aufhebung der lex Anastasiana und anderer darauf sich beziehender gesetzlicher Bestimmungen, so wie das Verbot der öffendlichen Verauctionierung von Forderungen betreffend; vom 9.Januar 1838. (8)
  • No 9.) Gesetz, die Kostencompensation im Fall der Eidesleistung betreffend; vom 11.Januar 1838. (9)
  • No 10.) Gesetz, den Urthelsverlag in Civilsachen betreffend; vom 12.Januar 1838. (10)
  • No 11.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Januar 1835 über die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend; vom 13.Januar 1838. (11)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(286 ) 
41.) Verordnung, 
die Vollziehung einiger in dem Gesetze vom 27sten März 1838 enthaltenen, 
die Aufhebung des Bierzwangs betreffenden Bestimmungen betreffend; 
bom 27 sten März 1838. 
Ulter Bezugnahme auf das sub dato den 27sten Maͤrz d. J. publicirte Gesetz, die 
Aufhebung des Bier- und Mahlzwangs betreffend, wird zur Vollziehung der darin von 
bis 19 enthaleenen, die Enrschädigungsleistung betreffenden Besiimmungen, mit Sr. 
Königlichen Mgjestät allerhöchster Genehmigung, vom Ministerio des Innern Nachstehen- 
des verordner: 
§ 4. Die nach § 9 des Gesetzes binnen Jahresfrist, von Publication desselben an 
gerechnet, zu erwartende Anmeldung und Erklärung der Bierzwangsberechtigten, sowohl 
städtischen Braucommunen, als der candbrauereiinhaber, ist bei den betreffenden Kreis- 
directionen schriftlich einzureichen. 
§ 2. Da die Zahlung der Entschädigungsrente nach § 4 des Gesetzes vom 1sten 
Juli 1839 an beginnen soll, so werden sämmtliche betheiligte Brauberechtigte hierdurch 
aufgefordert, ihre Declarationen im taufe der & 9 geordneren Jahresfrist zeitig einzurei- 
chen, damie zur Prüfung ihrer Angaben und überhaupr zur Regulirung der Entschädigung 
selbst, den berreffenden Behörden die erforderliche Jeit übrig bleibe, ausserdem diejenigen, 
welche die Anmeldung später bewirken, es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die zu er- 
warkende Zahlung unvermeidlich längern Anstand leiden würde. 
5* 3. Jeder zwangeberechtigte Brauereiinhaber hat bei seiner einzureichenden Erklä- 
rung in dem Falle, wenn er die im § 4 des Gesetzes geordnete Entschädigungsweise an- 
nehmen will, anzuzeigen: 
a) wie viel er auf den Grund der gesetzlichen Vorschrift an Eneschädigung erwarte 
und verlange? Die Inhaber von Kandbrauereien demnächst haben insbesondere anzugeben, 
b) worauf sich ihr Bann= oder Bierverlagsrecht (§ 19 des Gesetzes) gründe? und 
) über welche Ortschaften sich dasselbe erstrecke? Auf Verlangen sind 
4) auch die Ausschroteregister vorzulegen, und die städtischen Brauereien haben dagegen 
eE) nicht unbemerke zu lassen, welche, in den 99 12, 13, 17 des Gesetzes näher be- 
zeichnere Veränderungen und Modisicationen in der Ausübung des ihnen bisher gesetzlich 
zugestandenen Bierzwangerechts schon eingerreten find? 
4. Oie betreffende Kreisdirection wird diese bei ihr eingehenden Declarationen auf 
den Grund der nach § 4 des Gesetzes, von den Hauptsteuerämtern aus den Mahlezsteuer- 
registern zu liefernden Auszüge und der von den zu entschädigenden Brauberechtigten selbst 
vorgelegten Nachweisungen, prüfen, oder nach Befinden, wenn besonders in den § 5 des
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.