Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 42.) Verordnung zu fernerer Ausführung des Gesetzes über Anahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach festem Course, vom 8. Januar dieses Jahres; vom 2.April 1838.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • No 38.) Gesetz, einige Bestimmungen über die Verpflichtung der Kirchen= und Schulgemeinden zu Aufbringung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes betreffend; vom 8.März 1838. (38)
  • No 39.) Bekanntmachung, die von der Oberlausitz in den Jahren 1838 und 1839 aufzubringenden Staatsaufgaben betreffend; vom 26.März 1838. (39)
  • No 40.) Gesetz, die Aufhebung des Bier= und Mahlzwangs betreffend; vom 27.März 1838. (40)
  • No 41.) Verordnung, die Vollziehung einiger in dem Gesetze vom 27.März 1838 enthaltenen, die Aufhebung des Bierzwangs betreffenden Bestimmungen betreffend; vom 27.März 1838. (41)
  • No 42.) Verordnung zu fernerer Ausführung des Gesetzes über Anahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach festem Course, vom 8. Januar dieses Jahres; vom 2.April 1838. (42)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(289 ) 
ben in einer andern Sorte leisten wolle, unzulaͤssig ist, so haben doch die unterzeichneten 
Ministerien in Erfahrung gebracht, daß man eine solche Alternative in dem Falle fuͤr statt- 
haft ansehe, wenn neben der allgemeinen Wechselzahlung, zwar keine unbenannte, aber noch 
eine benannte besondre Sorte, z. B. 
.... Thaler Wechselzahlung, oder Louisd'or nach Cours, 
ausdrücklich verschrieben werde. 1 
Oa jedoch der Zweck der die Wechselzahlung normirenden Gesetze (Müunzedict vom 
14ten Mai 1763, 9 2, und Gesetz vom Zien Januar d. J.#“ 3) dahin gehr, eine feste 
Wechselzahlung zu bestimmen, und dadurch einen unveränderlichen allgemeinen Werehmesser 
für Berechnung der Geld= und Wechselcourse, so wie andrer kaufmännischen Werthe zu 
begründen, dieser Zweck aber sofort vernichtet werden könnte, wenn es dem Handelsstande 
freistünde, um Wege der Privakvereinigung, der gesetzlichen Wechselzahlung des andes noch 
eine, oder mehrere Sorten, nach Wahl des Schuldners, beizufügen, weil der allge- 
meine Werthmesser dadurch nothwendig ein veränderlicher und unsicherer werden müßte, so 
wird andurch, zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 8ten Januar d. J., verordnet: 
daß auch diesenigen, nicht vor dem ersten dieses Monars ausgestellten, Wechsel 
oder ihnen gleich zu achtenden Anweisungen, welche zwar auch auf Wechselzahlung, 
jedoch zugleich alternativ auf eine oder mehrere benannte Sorten nach Cours 
gestellt sind, lediglich in der 9 3 des Gesetzes vom Zten Januar d. J. geordneten 
Wechselzahlung zu berichtigen, mithin nur diejenigen Wechsel oder Anweisungen, 
welche ausschließlich auf eine bestimmte einzelne Geldsorte ausdrücklich lauten, 
in der verschriebenen Sorte zu zahlen sind. 
Hiernach haben sich Alle, die es angehr, gebührend zu achren. 
Dresden, den 22en April 1838. 
Die Ministerien der Finanzen und des Innern. 
von Zeschau. Nostitz und Jänckendorf. 
Stelzner. 
  
Letzte Absendung: am 20sten April 1838.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.