Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 43.) Zollgesetz vom 3.April 1838.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • No 77.) Verordnung, den Wegfall der Verpflichtung auf das Mandat vom anvertrauten Gute, vom 23.März 1822, bei Civilstaatsdienern und andern in öffentlichen Functionen stehenden Personen betreffend; vom 15.Oktober 1838. (77)
  • No 78.) Bekanntmachung, die Sparkasse zu Plauen betreffend; vom 16.Oktober 1838. (78)
  • No 79.) Verordnung, den Anschluß der evangelischen Geistlichkeit des Markgrafthums Oberlausitz an die durch Gesetz vom 1.Dezember 1837 errichtete Prediger= Wittwen= und Waisenkasse betreffend; vom 1.November 1838. (79)
  • No 80.) Landgemeindeordnung für das Königreich Sachsen, vom 7.November 1838. (80)
  • No 81.) Gesetz, die Anwendung der Landgemeindeordnung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838. (81)
  • No 82.) Verordnung, die Ausführung der Landgemeindeordnung und des Gesetzes über deren Anwendung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838. (82)
  • No 83.) Gesetz, die Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838. (83)
  • No 84.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 9.November 1838. (84)
  • No 85.) Verordnung, die Niedersetzung einer Commission wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838. (85)
  • No 86.) Generalverordnung an sämmtliche zu Wahrnehmung des Stempelinteresse verbundene Behörden, die Verwendung des gesetzlichen Stempelimposts zu den von Privatpersonen über Capitalzahlungen aus fiscalischen Cassen auszustellenden Quittungen betreffend; vom 5.November 1838. (86)
  • No 87.) Generalverordnung an die zu Erhebung und Einrechnung der an die Landrentenbank überwiesenen Ablösungsrenten, sowie zu Führung der diesfallsigen Localrentencataster verpflichteten Gerichtsobrigkeiten, die genauere Beobachtung der in § 5 und 14 der Generalverordnung vom 30.Dezember 1833 enthaltenen Vorschriften betreffend; vom 16.November 1838. (87)
  • No 88.) Verordnung, die Gewerbe= und Personalsteuerrevision für das Jahr 1839 betreffend; vom 19.November 1838. (88)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

I 
(292 ) 
§ 12. Außer dem Jolle ist, wenn Waaren nach den Vorschriften dieses Gesetzes 2) Bezettel- 
unter besonderen Controlformen abgefertigt oder mit Verschluß belegt werden, die Enrrich- d znd rr, 
tung des im Jolltarif bestimmten Bezettelungs= oder Verschlußgeldes zu bewirken. Nupgelder. 
§ 43. Der Zolltarif kann nur aller drei Jahre im Ganzen berichtigt und muß so= 3) Berichti— 
dann für die nächsten drei Jahre, acht Wochen vorher, vollständig von neuem heraus- wu 9 des, Jol- 
gegeben werden. ) 
Abenderungen einzelner Zollsätze oder Erläuterungen über letztere sollen, der Zegel 
nach, nur jährlich auf einmal ausgesprochen, wenigstens acht Wochen vor dem 1sten Ja- 
nuar zur öffentlichen Kunde gebracht und erst von diesem Tage an angewendet werden. 
§ 4. Jur richtigen Anwendung des Jolltariss dient das amtlich bekannt zu ma= 4) Waarenver= 
chende Waarenverzeichniß, welches die einzelnen Waarenartikel nach ihren im Handel und eichm. 
sonst üblichen Benennungen in alphabetischer Ordnung aufzählt und den auf jeden der- 
selben anwendbaren Tarifsatz bezeichnet. 
Wo dennoch über die richtige Anwendung des Tarifs auf die einzelnen zollpflicheigen 
Gegenstände ein Zweifel eintritt, wird letzterer im Verwaltungswege und in letzter Instanz 
von der obersten Finanzbehörde enrschieden. 
45. Zur Ennrrichtung des Zolles ist dem Staate derjenige verpflichter, welcher 5) Verpflich- 
zur Zeic, wo der Joll zu entrichten, Inhaber C(natürlicher Besitzer) des zollpflichtigen Ge= tung zur Ent- 
genstandes ist. — Dem Inhaber steht derjenige gleich, welcher den zollpflichtigen Gegen- Schtng des 
stand aus einer öffentlichen Niederlageanstalt enenimmt. — " 
Inwiefern der Inhaber, der nicht zugleich Eigenthümer ist, von letzterem oder dem 
Absender oder Empfänger des zollpflichtigen Gegenstandes die Erstattung der Abgaben 
verlangen könne, ist nach den unter ihnen bestehenden rechtlichen Verhälenissen, den 
Grundsätzen des Civilrechts gemäß, zu beurtheilen und in streitigen Fällen ausschließend 
von den Gerichten zu entscheiden. 
§46. Die zgollpflichtigen Gegenstände haften, ohne Rücksicht auf die Rechte ei— 0) Haftung 
nes Dritcen an denselben, für pünctliche und vollständige Entrichtung des darauf ru= der Waarc. 
henden Zolles und können, so lange diese nicht erfolgt ist, von der Zollbehörde zurück- 
behalten oder mit Beschlag belegt werden. 
Das an den Inhaber des zollpflichcigen Gegenstandes von einem Zollbeamren ergan- 
gene Verbot, über den fraglichen Gegenstand weiter zu verfügen, hat die volle Wirkung 
der Beschlagnahme. 
Die Verabfolgung der Waaren, auf welchen noch ein Zollanspruch haftet, kann in 
keinem Falle, auch nicht von den Gerichten, Gläubigern und Gütervertretern (Massa- 
Curatoren) bei Concursen eher verlangt werden, als bis die Abgaben davon bezahle sind. 
& 47. Für die Erhebung der Jollgefälle sindec, sowohl gegen den Staat, als gegen 7) Verjährung 
den Jollpflichtigen, eine einjährige Verjährung in der Art statt, daß nur binnen Jahres= der Abgabe. 
41“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.