Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 43.) Zollgesetz vom 3.April 1838.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • No 43.) Zollgesetz vom 3.April 1838. (43)
  • No 45.) Zollstrafgesetz vom 3.April 1838. (45)
  • No 46.) Steuerstrafgesetz vom 4. April 1838. (46)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(315 ) 
Das abfertigende Amt hat allein zu bestimmen, ob Verschluß eintretken, welche Art 
desselben angewendet und welche Zahl von Bleien, Siegeln u. s. w. angelege werden soll. 
Es kann verlangen, daß derjenige, welcher die Abfertigung begehre, die Vorrichtung treffe, 
welche es für nöthig häle, um den Verschluß anzubringen. 
Wie die am häufigsten vorkommenden Verpackungen beschaffen und vorgerichtet sein 
müssen, um als verschlußfähig anerkanne werden zu können, ergiebe eine besondere Anlei- 
tung, welche bei den Aemtern aushänge und auf Verlangen gegen Erstactung der Pa- 
pier= und Druckkosten verabreicht wird. 
3) Kosten des- § 57. Das Material an Blei, Lack, ticht und Versicherungsschnur hat die Jollver- 
selben. waltung anzuschaffen, welche dafür die im Tarif festgesetzten Gebühren zu beziehen be- 
fugt ist. 
Das uͤbrige, zu der Vorrichtung erforderliche Material hat derjenige zu besorgen, 
welcher die Waare zum Verschluß stellt. 
28 Jersahte § 58. Bei eingetretener Verletzung des Waarenverschlusses wird in Folge des Be- 
des Versthluf- gleitscheines für die Waaren, je nachdem sie genau bekannt sind oder nicht, die Entrich- 
ses. tung ihres tarifmaͤßigen oder des hoͤchsten Eingangszolles verlangt. 
Ist der Berschluß nur durch zufällige Umstände verletze worden, so kann der Inha- 
ber der Waaren bei dem nächsten zur Verschlußanlegung befugten Zoll= oder Seeueramte 
auf genaue Untersuchung des Thatbestandes, Reviston der Waaren und neuen Verschluß 
antragen. 
Er hat sich die darüber aufgenommenen Verhandlungen aushändigen zu lassen und 
solche an dassenige Amt, welchem die Waaren zu stellen sind, abzugeben. Die dem Amte 
am Bestimmungsorte vorgesetzte Oberbehörde wird alsdann entscheiden, inwiefern die oben 
angegebene Folge des verletzten Waarenverschlusses eintreten soll oder zu mildern ist. 
III. Von den Niederlagen unverzollter Waaren. 
A. Packhöfe, Hallen, lagerhäuser, Freihäfen. 
1) Was dar- 59. Oeffentliche Niederlagen, in welchen fremde, unverzollte Waaren unker Auf- 
arr berstau- sicht des Staats aufbewahrt werden, beißen Packhöfe, Hallen, lagerhäufer 
kuund Freihäfen. 
2) Niederlags- * 60. Das Recht, fremde, unverzollte Waaren auf gewisse Zeit in einem Packhofe 
wü niederzulegen, heiße das Niederlagsrechc, diese Jeit die Lagerfrift und die Ge- 
gergeld. bühr für die Benutzung das Lagergeld. 
Das Miederlagsreche wird nur Kaufleuren, Spediccuren und Fabrikanken und auch 
diesen nur für solche fremde Waaren bewilliger, von welchen der Durchgangszolk geringer 
als der Eingangs= oder Ausgangszoll, oder als beide zusammen ist, und welche niche 
durch die besonderen Packhofsregulacive von der zagerung auo#geschlossen find.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment