Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 2.) Gesetz über die Pensionen der Königl. Sächs. Militärpersonen und deren Hinterlassenen; vom 17.Dezember 1837.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • No 2.) Gesetz über die Pensionen der Königl. Sächs. Militärpersonen und deren Hinterlassenen; vom 17.Dezember 1837. (2)
  • No 3.) Verordnung, die Erläuterung des Elementarvolksschulgesetzes und der dazu gehörigen Verordnung betreffend; vom 18.Dezember 1837. (3)
  • No 4.) Verordnung zu Puplikation des zu Aufstellung gleichförmiger Grundsätze gegen den Nachdruck unterm 9ten November 1837 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 4. Januar 1838. (4)
  • No 5.) Gesetz über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 8.Januar 1838. (5)
  • No 6.) Gesetz, die nach dem Werthe von Preussischem Courant abzustempelnden Cassenbillets, ingleichen die in grössern Appoints auszugebenden Schatzscheine betreffend; vom 8.Januar 1838. (6)
  • No 7.) Gesetz, die Aufhebung der Geschlechtsvormundschaft betreffend, vom 8. Januar 1838. (7)
  • No 8.) Gesetz, die Aufhebung der lex Anastasiana und anderer darauf sich beziehender gesetzlicher Bestimmungen, so wie das Verbot der öffendlichen Verauctionierung von Forderungen betreffend; vom 9.Januar 1838. (8)
  • No 9.) Gesetz, die Kostencompensation im Fall der Eidesleistung betreffend; vom 11.Januar 1838. (9)
  • No 10.) Gesetz, den Urthelsverlag in Civilsachen betreffend; vom 12.Januar 1838. (10)
  • No 11.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Januar 1835 über die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend; vom 13.Januar 1838. (11)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

Verpflichtung der 
Pensionaͤrs zu 
Staatsauftraͤgen. 
Verlust des Pen— 
sionsanspruchs. 
Ausnahmen in der- 
gleichen Fällen. 
Verzehren der Pen- 
sion im Auslande. 
Verlust der Pension. 
() 
§ 19. Pensionirte Offiziere 2c. sind verbunden, einzelne, ihren früheren Dienst- 
verhältnissen angemessene Aufträge zu übernehmen, sobald sie hierzu berufen werden. Sie 
erhalten in einem solchen Falle für die Dauer des Auftrags eine angemessene Entschädi- 
gung und, bei Versendung ausserhalb ihres Wohnortes, Vergütung des Reiseaufwandes 
und Unrerkommens. 
§ 20. Aller Ansprüche auf Pension verlustig ist ein Offizier und Militärarzt, wenn 
gegen denselben, nach den Bestimmungen des Milikärstrafgesetzbuchs, auf förmliche Cassa- 
tion erkannt, oder Entlassung ohne Abschied verfügt worden ist. 
§* 24. Ob und auf wie lange jedoch, bei erweislich vorhandener Dürftigkeit, demselben 
oder seiner Familie eine jährliche Unterstützung zu bewilligen sei, hängt lediglich von der 
Entschliessung des Königs ab. Es darf aber jene Unterstützungssumme in keinem Falle 
die Hälfte desjenigen Pensionssatzes übersteigen, welcher dem Entlassenen nach seiner Dienst- 
zeit zugestanden hätte. Nach seinem Tode steht den Hinterlassenen desselben ein Anspruch 
auf die Hälfte der 9 43 des Civilstaaksdienergesetzes geordneten Pension zu, jedoch nur 
in dem Jalle, wenn dem Entlassenen selbst Unterstützung bewilliger war. 
§ 22. Nimmr der Pensionär seinen wesentlichen Aufenthalt im Auslande, so erlei- 
del er, wenn die ihm bewilligte jährliche Pension über 200 Thaler beträge, einen Abzug 
von 10 pro Cent, dafern ihm nicht dieser Abzug von dem Könige erlassen wird, oder 
derselbe zu denen Pensionärs gehört, auf welche Artikel XIV der mit Preussen abgeschlos- 
senen Hauprconvention vom 28Ssten August 1819 anwendbar ist, oder auch die Bestim- 
mungen eines etwa künftig mit auswärtigen Regierungen abzuschliessenden, diesen Ge- 
genstand betreffenden Bertrags anwendbar sind. 
§ 23. Der Pensionär verliert seinen Ruhegehale: 
1.) wenn er wegen eines erst nach seiner Entrlassung entdeckten Berbrechens oder 
Dienstvergehens, welches, wäre es während der Dienstzeit zur Untersuchung gekommen, 
die Entlassung ohne Pension zur Folge gehabl haben würde, verurtheilt, oder wegen ei- 
nes im Pensionsstande begangenen anderen Verbrechens mie Zuchthausstrafe, oder wegen 
eines Verbrechens, welches nach allgemeinen Begriffen für entehrend gehalten wird, mie 
Arbeitshausstrafe belegt wird, doch bleibt dem Ermessen der Staaksbehörde vorbehalten, 
ihm und seiner Familie nach § 21 dieses Gesetzes ein Sustenrationsquantum zu bewilligen; 
2.) wenn der Pensionär im Auslande eine Anstellung annimme; 
3.) wenn die Pensson zwei Jahre hinter einander nicht erhoben worden ist, wodurch 
jedoch blos die nicht erhobenen Pensionsgelder verloren gehen und dem Pensionär die Be- 
rechtigung verbleibt, die künftig gefällig werdenden Hensionsgelder zu erheben. Solleen 
aber dem Pensionär erhebliche Entschuldigungsgründe wegen des Verzugs in Erhebung der 
Pension zur Seite stehen, so kann ihm die Behörde auf sein Bitten auch die Erhebung 
der von ihm zwei Jahre hinter einander nicht erhobenen Penstonsgelder ganz oder zum 
Theil gestatten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment