Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 61.) Verordnung , die Festsetzung eines berichtigten Hebesatzes für die Brandweinsteuer betreffend; vom 30.Juli 1838.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • No 43.) Zollgesetz vom 3.April 1838. (43)
  • No 45.) Zollstrafgesetz vom 3.April 1838. (45)
  • No 46.) Steuerstrafgesetz vom 4. April 1838. (46)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(387) 
1833, 9 3 angeordnete Erhebungsmaßstab der Branntweinsteuer dem ebendaselbst festge- 
setzten Steuerbetrag von 3 Thaler 14 gr. — im 21 Guldenfuß für den Dresdner Ei- 
mer Branntwein zu 509 nach dem Alcoholometer von Tralles nicht mehr entspricht, in Ueber- 
einstimmung mit den übrigen hierbei betheiligten Vereinsstgaten veranlaßt gefunden, in 
Gemäßheit des §9 4 gedachten Gesetzes für diesen Fall ausgesprochenen Vorbehalts eine 
Berichtigung des Erhebungssatzes eintreken zu lassen, und verordnen deshalb, so wie we- 
gen der besondern Erleichterungen, welche Wir den landwirthschaftlichen Brennereien zu 
Unterstützung ihres Gewerbebetriebs angedeihen zu lassen, Uns bewogen finden, wie folgt: 
§ 1. An Branntweinsteuer ist zu entrichten, wenn das dazu zu verarbeitende Material 
aus Getraide, Kartoffeln oder andern mehligen Stoffen bestehe, 
Ein Groschen 
für je Funfzehn Dresdner Kannen Rauminhale der Maischgefäße, sedoch gegen einen, 
an der im Betriebsplane angemeldeten und zu versteuernden Gesammt-Kannenzahl zu ge- 
währenden Rabatt, wie solcher in der Beilage A. bis auf Weiteres bestimmt worden ist. 
§& 2. Mie kandwirthschaft verbundene Brennereien erhalten, dafern in denselben nur 
vom 1 sten November bis längstens einschlietzlich den 1 Gren Mai des nächstfolgenden Jah- 
res zum Behuf des Branntweinbrennens Maische aus selbst gewonnenen mehligen Seoffen 
bereitet wird, und die Menge der käglichen Einmaischung für jeden Berriebscag den Be- 
trag von 1100 Kannen Maischraum nicht übersteigt, an der Steuer einen Erlaß, welcher 
den sechsten Tbeil derselben beträgt. 
§ 3. Bei Berechnung der Steuer ist der Maischraumbetrag, welcher bei der Di— 
vision mit 15 in die gesammte, im Betriebsplane für den laufenden Kalendermonart de- 
clarirte Kannenzahl übrig bleibt, außer Ansatz zu lassen. 
& 4. Die für die Branntweinbereikung aus andern als mehligen Seoffen angeordne- 
ten Erhebungssätze erleiden zur Zeit keine Veränderung. 
§ 5. Gegenwärtige Verordnung, mit deren Vollziehung Unser Finanzministerium 
beauftrage ist, trite mit dem 1sten September dieses Jahres in Kraft. 
Urkundlich haben Wir solche eigenhändig unterschrieben und Unfer Königliches Siegel 
beidrucken lassen. 
So geschehen zu Dresden, den 30ften Juli 1838. 
Friedrich August. 
Heinrich Anton von Zeschau. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.