Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 62.) Verordnung, die Beschränkung des Begräbnißaufwandes betreffend; vom 12. Juli 1838.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • No 62.) Verordnung, die Beschränkung des Begräbnißaufwandes betreffend; vom 12. Juli 1838. (62)
  • No 63.) Verordnung, den diesjährigen Ausgangstermin für die Niederjagt im Königreiche Sachsen betr.; vom 10. August 1838. (63)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(391) 
ren fuͤr die dabei beschaͤftigten Personen, die Leichenbesteller, Abwaͤscherinnen, Todtengraͤ- 
ber, Traͤger und so weiter festzustellen. 
Was insbesondere die Gebuͤhren fuͤr die Geistlichen, die Kirchen und Schulen be- 
trifft, so muß es zwar allenthalben dabei bewenden, was diesfalls an den einzelnen Orten 
durch starutarische Bestimmungen, Pfarr: und Schulmatrikeln oder anerkannte und in 
wirklicher Ausübung bestehende Observanz bereits festgestellt ist, und sind dergleichen schon 
vorhandene Bestimmungen in die zu errichtenden Regularive um künftiger Gewißheit wil- 
len mit aufzunehmen. 
Es wird aber hierdurch niche ausgeschlossen, die bestehenden Gebührenansätze mit Ein- 
verständniß der kirchlichen und Schulbehörde in den gedachten Regulativen ebenfalls nach 
den verschiedenen Classen der teichenbestartungen zu modisticiren, oder die schon üblichen Ab- 
stufungen derselben auf diese Classen in Anwendung zu bringen. 
3. Jedes Orts ist eine gewisse Modalität der teichenbestatlung als eigeneliches Ar- 
menbegräbniß festzusetzen, es bleibe aber solches nur für solche Verstorbene starthafe, 
welche selbst, so wie deren Angehörige, ibren Verhälenissen nach, sich wirklich unter die 
Classe der Armen rechnen können, worüber im Zweifelsfalle die Obrigkeic zu entscheiden 
hat. Die Kosten für diese Begräbnißart sind im Regulative genau festzustellen. 
4. Diese Beschränkung ausgenommen, ist es im Ulebrigen einem Jeden freigestellt, 
für sich und die Seinigen eine Begräbnißart zu wählen, welche er will, ohne zu Entrich- 
tung von Gebühren für eine andere, elwa wegen höhern Standes oder anderer Verhält- 
nisse verbunden zu sein. Jedoch muß sich unker eigener Verantwortlichkeit der Leichenbe- 
statter bei der einmal gewählten Begräbnißweise streng nach den dafür regulativmäßig vor- 
geschriebenen oder nachgelassenen Feierlichkeirten und Formen gerichret, und darf dabei nichts 
in Gebrauch gesetzt werden, was nach dem Regulative einer andern Classe als Ateribur 
vorbehalten ist. " 
5. Niemand ist verbunden, die Rechnungen für den Begräbnißaufwand zu bezah- 
len, ohne vorgängige Moderarion durch die Orksobrigkeit. 
Letztere hat jeden regulativwidrigen Ansatz zu streichen und dabei auf den etwa- 
nigen Vorwand keine Rücksicht zu nehmen, daß von den teidtragenden das dem Re- 
gulative nicht Entsprechende gewünsche, erbeten, oder mit Zufriedenheit angenommen 
worden sei. 
6. Zu den sogenannten stillen Beisetzungen oder Beerdigungen, sowohl in Staͤdten 
als auf dem #ande, bedarf es zwar nicht weiter der bisher üblichen Dispensationen; die 
zeitherige Mirwirkung der Geistlichen bei denselben und die diesfallsigen Gebühren, mit 
Ausnahme der in Wegfall gelangenden Dispensationskosten, leiden aber keine Abänderung 
und Verminderung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.