Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 68.) Verordnung, einige auf die Vollstreckung der im Criminalgesetzbuche angedrohten Strafen sich beziehende Bestimmungen betreffend; vom 11.August 1838.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • No 53.) Verordnung, das Verfahren gegen subsidarisch Verhaftete in Zoll= und Steuerstrafsachen betreffend; vom 10.April 1838. (53)
  • No 54.) Verordnung an das Appelationsgericht zu Dresden, die Gerichtsbarkeit der Königlichen Kammergutsgerichte betreffend; vom 12.Mai 1838. (54)
  • No 55.) Verordnung, die Verzeichnisse der Katholischen Unterthanen in den Erbländern zum Zwecke der von ihnen aufzubringenden Anlagen für die Kirchen und Schulen betreffend; vom 31.Mai 1838. (55)
  • No 56.) Verordnung, die Berichtigung des Artikels 134 im Criminalgesetzbuche betreffend; vom 21.Mai 1838. (56)
  • No 57.) Verordnung, die Berichtigung des Artikels 134 im Criminalgesetzbuche betreffend; vom 21. Mai 1838. (57)
  • No 58.) Verordnung, das Verfahren bei Hülfsvollstreckungen in Mobilien betreffend; vom 14. Juni 1838. (58)
  • No 59.) Verordnung, die Prüfung und Verpflichtung der Feldmesser betreffend; vom 1. Juni 1838. (59)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(406 ) 
nisse erlassenen Verordnungen zu Aufnahme der Verurtheilten an die Directionen der 
Strafanstalten fallen kuͤnftig hinweg. 
III. Ist gegen einen Angeschuldigten ein Erkenntniß auf Zuchthausstrafe ersten Gra- 
des oder auf eine andre Freiheitsstrafe mit hinzutretender Schaͤrfung gesprochen worden, 
und es will derselbe diese Strafe mit Vorbehalt anderweiter Vertheidigung antreten, so 
ist ihm von dem Untersuchungsgericht zu eroͤffnen, daß ungeachtet des Vorbehalts der 
nochmaligen Vertheidigung bei der Einlieferung in die Anstalt das von dem Richter 
gewaͤhlte Attribut der Zuchthausstrafe ersten Grades oder die im Urthel erkannte Schaͤr— 
fung zu vollziehen sei, und in dem anderweiten Erkenntnisse auch bei Herabsetzung der 
Strafe auf die inmittelst bereits erlittene Schaͤrfung keine Ruͤcksicht genommen werden 
koͤnne, auch, wenn der Verurtheilte bei dem Antrage auf Einlieferung beharrt, von den 
Directionen der Strafanstalten mit Vollziehung des Attributs oder der Schaͤrfung zu 
verfahren. 
IV. Bei der Einlieferung von Straͤflingen in die Arbeitshaͤuser sind in gleicher 
Maaße, wie bei der Einlieferung von Verurtheilten in das Zuchthaus zu Waldheim und 
das Landesgefängniß zu Hubertusburg durch die Verordnungen vom 24 sten Januar 1835 
und 27sten Juni 1837 (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1835, Nr. 15 
und vom Jahre 1837, Nr. 29) vorgeschrieben ist, von den einliefernden Behörden den 
Directionen der Arbeitshäuser Notizen mitzurheilen, worin aufzunehmen: 
a) des Gefangenen Name, Stand, Alter, Geburksort, Familienverhälcnisse, Religion 
und früherer Lebenslauf, insbesondre in Beziehung auf bereits gegen ihn startgefundene 
Untersuchungen; 
b) dasfenige, was wegen seines Gesundheicszustandes mit Hinsicht auf die Fähigkeit 
zu Verrichkung von Arbeiten zu bemerken ist; 
I) die Beschaffenheit des Berbrechens und die Dauer der Untersuchungshaft, wenn 
er eine solche erlicten; 
d) alle Umstände, welche eine besondre Behandlung oder Beaufsichtigung des 
Seräflings nöthig machen. 
Zugleich haben die Gerichtsbehörden diesen Notizen die Abschrift der gegen den Sträf- 
ling gesprochenen Erkennknisse, und zwar mit den Enescheidungsgründen, welches auch bei 
den Einlieferungen in das Zuchthaus und Landesgefängniß zu beobachten ist, ein Berzeich- 
niß der mitgebrachten Effecten, die nach § 15 des Gesetzes vom 26ften November 1834 
von den Ortspolizeibehörden auszustellenden Heimathsscheine der Sträflinge oder, im Fall 
dieselben nicht Sächsische Staatsangehörige sind, die von den Sträflingen bei sich gefühe- 
ten Pässe und sonstigen tegitimarionsurkunden behzusügen. 
V. Bei Einlieferung eines zur Zuchthausstrafe ersten Grades verurtheil ten Zuͤcht- 
lings ist von der Gerichtsbehoͤrde der Direction des Zuchthauses zugleich das nach Vor— 
schrift des Criminalgesetzbuchs Art. 7 gewaͤhlte Attribut der Zuchthausstrafe ersten Gra— 
des anzuzeigen. 
VI. Es ist zeither zum oͤftern wahrzunehmen gewesen, daß die zu Verbuͤßung einer
	        

Downloads

Downloads

Full record

TEI
TOC

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.