Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 70.) Verordnung, die Cirkularpredigen, sowie die Jahresanzeigen über die geistliche Amtsführung betreffend; vom 3.September 1838.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • No 89.) Verordnung, die Beschränkung der sogenannten Hengstreiterei betreffend; vom 16.November 1838. (89)
  • No 90.) Verordnung, die Bekanntmachung einer Nachtrags=Vereinbarung mit der Königl. Preuß. Regierung zu § 2, a, c der Sächß. Preuß. Conventionen vom 21.Januar/5.Februar 1820, wegen Uebernahme gegenseitig Ausgewiesener, betreffend; vom 26.November 1838. (90)
  • No 91.) Verordnung, mehrere fernerweite Ergänzungen und Abänderungen bei der Gewerbe= und Personalsteuer betreffend; vom 6.Dezember 1838. (91)
  • No 92.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Societätsbrauerei zu Dresden; vom 7.Dezember 1838. (92)
  • No 93.) Verordnung, das Practicieren der Gerichtshalter in Angelegenheiten, welche zu deren Begutachtung gelangen können, Betreffend; vom 13.Dezember 1838. (93)
  • No 94.) Decret wegen Bestätigung der Verfassungsartikel des Actienmaschinenbau=Vereins zu Uebigau; vom 12.Dezember 1838. (94)
  • No 95.) Verordnung, die Besetzung der Gerichtsbank in Untersuchungssachen bei Patrimonialgerichten auf dem Lande betreffend; vom 13.Dezember 1838. (95)
  • No 96.) Nachträgliche Verordnung über Verwaltung der Preßpolizei; vom 20.Dezember 1838. (96)
  • No 97.) Verordnung, das Arbeitshaus für weibliche Sträflinge zu Schloß Hubertusburg betreffend; vom 24. Dezember 1838. (97)

Full text

(410) 
Regulatiov, 
die Circularpredigten betreffend. 
1.O Die einer Ephorie untergeordneten Geistlichen sind verbunden, in dem Ephoral-= 
orte vor dem Superintendenren oder dessen Stellvertrerer die vorgeschriebenen Circaularpre= 
digken nach einer festgesetzten Reihefolge zu halten. 
§2. Won dieser Verbindlichkeit sind nur befreit: 
1) diejenigen Geistlichen, welche das funfzigste Lebensjahr erfüllt haben; 
2) die Geistlichen am Ephoralorte selbst; 
3) die Geistlichen, welche der Superinkendent im taufe eines Cyclus in ihrer Kirche 
zu hören Gelegenheit gehabt hat, für die Dauer dieses Cyclus. 
Ueberdieß bleibt dem Landesconsistorio überlassen, einzelne Geistliche dieser Obliegenheit, 
wegen vorwalfender besondern Gründe, ganz oder auf eine bestimmte Zeit zu entbinden. 
* 3. Die Circularpredigren werden von dem Superinrendenren dergestale eingekheilr, 
daß jeder Geistliche in drei Jahren Einmal an die Reihe komme, und in den sechs Som- 
mermonaten gehalten. 
6 4. Der Superintendent hat zu bestimmen, in welcher Kirche des Ephoralorts die 
Circularpredige und ob sie Sonntags bei dem vormittägigen Hauptgoktesdienste, oder bei 
einem Wochengorktesdienste gehalten werden solle. 
6 5. Derselbe wird am Anfange jeden Jahres die Geistlichen der Ephorie zu den von 
ihnen zu haltrenden Circularpredigken, unter Angabe des Tags, an welchem jeder predigen 
soll, mietels Circulars vorladen. 
Sonntags hat der Circularprediger über den für diesen Tag vorgeschriebenen Text zu 
predigen; für die an Wochentagen zu haltenden Circularpredigten aber hat der Super- 
inkendent den Texk zu bestimmen und in dem Circular anzugeben. 
§ 6. Ist ein Geistlicher verhindert, die Circularpredige zu halten, so hat er solches 
dem Superintendenten so bald als möglich anzuzeigen, welcher einen spärer an die Reihe 
kommenden Circularprediger dafür eintreten lassen wird, an dessen Stelle dann der Behin- 
derte die Circularpredigr zu halten har. 
§# 7. Der Circularprediger erhäle für den wegen der von ihm gehaltenen Predigt ge- 
babten Aufwand, wie bisher, Einen Thaler aus dem Kirchenärar seines Orts, gegen eine 
von dem Superinrendenten beglaubigke Quittung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.