Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 75.) Verordnung, die Vergütung auf versteuerten, in`s Ausland geführten, inländischen Branntwein betreffend; vom 8.Oktober 1838.
Volume count:
75
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • No 73.) Bekanntmachung. (73)
  • No.74.) Verordnung, den Anschluß des Fürstenthumes Schaumburg=Lippe an den Hannover=Oldenburg=Braunschweigischen Steuerverein betreffend; vom 20.September 1838. (74)
  • No 75.) Verordnung, die Vergütung auf versteuerten, in`s Ausland geführten, inländischen Branntwein betreffend; vom 8.Oktober 1838. (75)
  • No 76.) Verordnung, die Wirksamkeit des Justitialamtes Löbau als Bezirksamt betreffend; vom 18.Oktober 1838. (76)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(∆420 ) 
Branntwein ausführt und die in den folgenden 9§ vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt. 
Ein regelmäßiger Nachweis des Ursprungs des zur Ausfuhr angemeldeten Branneweins 
wird nicht verlangk, die Forderung desselben in einzelnen Fällen aber vorbehalten. 
Die Ausfuhr des Branntweins gegen Steuervergüctung ist in der Regel nur uͤber ein 
Hauptzollamt zulässig und darf uͤber ein Nebenzollamt erster Classe nur in dem Falle statt— 
finden, wenn letzteres zu derartigen Abfertigungen ausnahmsweise besonders befugt ist. 
§ 3. Soll Branntwein mit dem Anspruche auf Steuerverguͤtung ausgefuͤhrt werden, 
so hat der Eigenthümer desselben solches dem Steueramte seines Wohnorts oder des Be- 
zirks, in welchem er wohnr, mittelst einer, nach dem beiliegenden Muster K in doppelter 
Ausfertigung zu übergebenden, schriftlichen Anmeldung, welche die Menge und Srärke des 
in jedem Gebinde befindlichen Branntweins und die Angabe des Ausgangsamrs enthalten 
muß, anzuzeigen. 
Findet das Steueramt kein besonderes Bedenken, auch gegen die Wahl des Ausgangs- 
amts nichts zu erinnern, so giebe dasselbe ein Exemplar der Anmeldung mit seinem Bifa 
und Stempel versehen dem Anmelder zurück. 
4. Mit der zurückempfangenen Anmeldung, (§ 3) welche den Transport begleiren 
muß, wird der Branntwein dem gewählten Ausgangsamre zur Reviston gestelle. Auf 
Grund derselben vermerkt das Amt in der Anmeldung bei jedem Gebinde die ermittelte 
Menge und Stärke des Branntweins, bescheinige demnächst darin die unter amtlicher Be- 
gleitung wirklich erfolgte Ausfuhr über die Grenze und sendet die so bescheinigte Anmel- 
dung an dasjenige Hauptamt, in dessen Bezirke der Versender wohnt. 
Dem Waarenführer wird über die Abgabe der Anmeldung und die Gestellung des 
Branntweins bei dem Ausgangsamte eine Bescheinigung ertheilt. 
6 5. Von dem Hauptamte, in dessen Bezirk der Versender wohnt, wird die Steuer- 
wvergütung am Schlusse des Monats mittelst einer, der Zoll= und Steuerdirection einzu- 
reichenden und sämmtliche im taufe des Monats eingegangene Ausfuhrbescheinigungen um- 
fassenden, Nachweisung liquidirt. 
Nach erfolgter Prüfung und Feststellung der liquidirten Beträge, ertheile die Joll= und 
Steuerdirection, auf Grund einer jeden richtig befundenen Ausfuhrbescheinigung, ein An- 
erkenntniß des Inhalts: 
daß dem Versender für den (nach Menge und Stärke anzugebenden) Branntwein, 
welcher am (Tage) über das Haupczollame zu — ausgeführt 
worden, eine Steuervergütung im Berrage von ——— zustehe, 
  
welches dem Versender durch das betroffene Haupkamt zugestelle wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.